Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine empirische Studie zu naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen in der Elementarpädagogik bei Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bdad814e8b304a7cbfb4ff21d8437640
Autor: Neukamm, Heidrun
Themengebiete: Bildung Didaktik Kindertagesstätten Kommunikation/Interaktion Naturwissenschaften und Technik
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2012
EAN: 9783832532925
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 293
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Eine empirische Studie zu naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen in der Elementarpädagogik bei Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren"
Naturwissenschaftliche und technische Bildung hält immer mehr Einzug in die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Sie ist seit einigen Jahren Bestandteil aller Bildungs- und Orientierungspläne für Kindertagesstätten in Deutschland. Vertreter der Wirtschaft erhoffen sich durch die Anbahnung von Interesse im frühkindlichen naturwissenschaftlichen und technischen Bereich einen Interessensanstieg, um so dem drohenden Wissenschafts- und Fachkräftemangel begegnen zu können. In den Leitlinien wird vor dem Hintergrund der theoretischen Darstellungen zur naturwissenschaftlichen und technischen Grundbildung, sowie der Entwicklung von Konzepten bei Kindern ein Konstrukt zur didaktisch- methodischen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen mit einem forschenden Habitus entwickelt. Diese Arbeit bietet Erzieherinnen und Erziehern, Kindheitspädagogen und Lehrkräften an Fachschulen für Sozialpädagogik exemplarisch entworfene Stundenbilder. Im Rahmen der empirischen Studie wurden sie am Beispiel der schiefen Ebene evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der entwickelte und erprobte Handlungsansatz in der Fachpraxis umgesetzt werden kann. Deutlich wird, dass der Begleitung des Bildungsprozesses durch Fachkräfte in besonderer Weise Beachtung geschenkt werden muss, um durch die Gestaltung von dialogischen Interaktionsprozessen, Kinder zu höheren kognitiven Bildungsprozessen führen zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen