Eine ansteckende Geschichte
Heidel, Caris-Petra
Produktnummer:
18f4cb626150b440238c63314cb0b2e988
Autor: | Heidel, Caris-Petra |
---|---|
Themengebiete: | Bevölkerung Covid Medizin Perspektiven Pocken Politik Seuche Spanische Grippe TU Dresden Virus |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2023 |
EAN: | 9783701182619 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leykam |
Untertitel: | Was wir von historischen Seuchen über kommende lernen könn(t)en |
Produktinformationen "Eine ansteckende Geschichte"
Geschichte der Ansteckung. Pandemien sind eine gesellschaftliche und politische Zäsur – aus der Seuchengeschichte können wir lernen, die immergleichen Fehler nicht zu wiederholen. Auch für das nächste Mal. Welchen Einfluss haben Wissenschaft und Wirtschaft auf die Gesundheitspolitik? Wie effektiv und sinnhaft sind behördliche Maßnahmen zum Schutz vor und zur Bekämpfung von Seuchen? In welchem Maße steht die angemahnte Pflicht zur Gesunderhaltung mit dem Recht auf Gesundheit der Bevölkerung in Zusammenhang? Diese erschreckend aktuellen Fragen aus historischer Sicht zu beantworten, ist Caris-Petra Heidels Anliegen. Was lässt sich aus den wissenschaftlichen Berichten über Pest, Pocken, Spanische Grippe & Co lernen? Und wie ist der politische und gesellschaftliche Umgang mit der aktuell grassierenden Pandemie aus dieser Perspektive zu bewerten? Ein historisches Sachbuch auf der Kreuzung zwischen Medizingeschichte und Gesellschaftspolitik. Keines der üblichen Pandemiebücher: Medizingeschichte trifft auf Gesellschaftspolitik. Eine historische, aber neue Perspektive auf den Umgang mit Seuchen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen