Eine andere Geschichte der Begründungspflicht
Günzl, Clara
Produktnummer:
184514181816484326aeffbcb1929c50ab
Autor: | Günzl, Clara |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Gerichtsentscheidung Geschichte 1780-1860 Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Rechtswissenschaft Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Urteilsgründe Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2021 |
EAN: | 9783161597688 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 291 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Sichtweisen des frühen 19. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Eine andere Geschichte der Begründungspflicht"
Bei der Entscheidungsbegründung handelt es sich um eine rechtshistorisch junge Errungenschaft des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Erst in dieser Zeit schrieben Gesetze im deutschsprachigen Raum eine schriftliche Begründung gegenüber den Parteien vor. Clara Günzl rekonstruiert die Normengeschichte der Begründungspflicht, Reformvorschläge und heute fast vergessene Alternativen. In exegetischer Textauslegung untersucht sie zudem die damalige wissenschaftliche Reflexion und zeigt auf, dass die Einführung einer Begründungspflicht mit zentralen Fragen der Justizgeschichte verknüpft war, etwa nach der Öffentlichkeit des Verfahrens, nach der Reichweite der Rechtskraft von Urteilen und nach dem Stellenwert von Wissenschaft und Praxis. So entsteht ein vielschichtiges Bild einer heutigen Selbstverständlichkeit, die auf einen verzweigten und langwierigen Wandlungsprozess zurückgeht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen