Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eindimensionale und instationäre Wärmeleitung in ruhenden und einfachen Körpern

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1800fcb5c9f7c04737956f493a04fb7d1d
Autor: Laske, Jörg
Themengebiete: Bernoulli Bessel Funktionen Das Hallesche Kalorimeter Eindimensionale instationäre Wärmeleitung Fourier´sche Differentialgleichung Hallesches Kalorimeter Ingenieurwissenschaften Kalorimeter Regression Separationsansatz Technology: general issues Thermodynamik Wärmeleitung instationäre Wärmeleitung kalorische Zustandsgrößen
Veröffentlichungsdatum: 09.06.2021
EAN: 9783347325555
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Entwicklung und Realisierung des Halleschen Kalorimeters für die Anwendung in der oberflächennahen Geothermie und der Verfahrenstechnik
Produktinformationen "Eindimensionale und instationäre Wärmeleitung in ruhenden und einfachen Körpern"
Die theoretische Physik ist für jeden Ingenieur sein ständiger Begleiter, um die an ihn gestellten Aufgaben im höchsten Maße an Zuverlässigkeit zu meistern. Darüber hinaus ist ein solides fachübergreifendes Grundlagenwissen von immenser Bedeutung. Kreativität hilft der Entscheidungsfindung und eröffnet Möglichkeiten, z.B. mathematische Werkzeuge zu entwickeln. Die daraus entstandenen Ergebnisse können den Ingenieur zu Recht mit Stolz erfüllen und außerdem seiner Reputation hilfreich sein. Dieses Fachbuch bzw. diese „Wissenschaftliche Abhandlung“ beschäftigt sich nun mit einer Problematik, dessen Lösung in der angewandten Mathematik gefunden wurde. Bei der Entwicklung des Halleschen Kalorimeters entstanden physikalische Phänomene, die es zu erkennen und gegen zu steuern galt. Ein dauerhafter Gefährte der Problemanalyse war die immer wieder zur Anwendung kommende Regressionsanalyse, auf die hinreichend in diesem Werk eingegangen wird und ein fabelhaftes Hilfsmittel für Ingenieure ist. In anschaulicher Weise wird aufgezeigt, wie das Hallesche Kalorimeter und die Modellbildung unter Zuhilfenahme einer Software sukzessive entstanden sind. Das Buch stellt somit auch eine Anleitung zum Bau des Kalorimeters dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen