Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einblicke in die Arbeit des LLUR

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18b2a25b420e404d4e8745d40b0eb5a151
Themengebiete: Aufgaben Ergebnissse 2014/2015 Jahresbericht Landesamt Menschen Natur und Umwelt Schleswig-Holstein Tätigkeitsbericht
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2015
EAN: 9783937937823
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Unbekannt
Verlag: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein
Untertitel: Aufgaben - Menschen - Ergebnisse 2014/2015
Altersempfehlung: 16 - 99
Produktinformationen "Einblicke in die Arbeit des LLUR"
Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum 1. Januar 2009 wurde das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume durch die Zusammenlegung des Landesamtes für Natur und Umwelt, der Ämter für ländliche Räume und der Staatlichen Umweltämter gegründet. Dabei wurden die Aufgaben der aufgelösten Behörden auf das Landesamt – kurz LLUR genannt – übertragen. Nach nunmehr fast sieben Jahren LLUR wollen wir Ihnen – der interessierten Öffentlichkeit – einen Einblick in einen Teil unserer Aufgaben und unserer erzielten Ergebnisse ermöglichen. Wir haben versucht, dies schlaglichtartig und halbwegs kurzweilig zu tun – nicht umfassend, weil wir Sie damit ja nicht erschlagen wollen. Dazu haben wir Interviews mit MitarbeiterInnen und „Blicke über die Schulter“ eingebaut, bei denen es sich um eine Sicht von außen auf die Behörde handelt, die unser französischer Praktikant Maxime Nauche im letzten Jahr gemacht hat. Urteilen Sie selbst, ob uns dies zumindest „ein Stück weit“ gelungen ist – am Ende gibt es einen Feedback-Bogen. Wir sind auf Ihre Meinung gespannt! Wir haben uns mit sehr vielen flächenbezogenen Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu befassen. Unabhängig, ob Themen des Naturschutzes, des Forstes und der Landschaftspflege, des technischen Umweltschutzes, der Land- oder Wasserwirtschaft, der Geologie, der Fischerei oder der ländlichen Entwicklung erörtert werden, ist die Kompetenz des LLUR gefordert. Dabei ist das Landesamt mit fast 20 kleineren und größeren Dienststellen in ganz Schleswig-Holstein präsent und ermöglicht so eine ortsnahe Bearbeitung der vielfältigen Aufgaben. Seit der Gründung des LLUR hat Direktor Wolfgang Vogel die Behörde geleitet. Mit Ablauf des Jahres 2014 ist er in den Ruhestand getreten. Im Rahmen seiner Verabschiedung haben ihm zahlreiche Landes- und Bundesvertreter aus der Politik, der Wirtschaft und von Verbänden für sein langjähriges Engagement, seine Kreativität, seine Entschlossenheit und sein Eintreten für Umwelt und Natur gedankt und seinen unermüdlichen Einsatz gewürdigt. Dem wiederholt ausgesprochenen Dank der Gratulanten schließe ich mich sehr gerne an. Die Arbeit des Landesamtes ist das Ergebnis der Anstrengungen motivierter und sehr engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Flintbek und in seinen zahlreichen Außenstellen. Ihnen allen gilt mein besonderer Dank! Ihnen, den Leserinnen und Lesern unseres Berichtes, wünsche ich eine abwechslungsreiche Lektüre und viele neue Erkenntnisse!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen