Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Wort über die Pflegung und Erhaltung der Forsten und der Bauern im Sinne einer höheren d.h. menschlichen Gesetzgebung

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A45348684
Autor: Arndt, Ernst Moritz
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2023
EAN: 9783938789049
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Berking, Kristof Vedlas Media
Produktinformationen "Ein Wort über die Pflegung und Erhaltung der Forsten und der Bauern im Sinne einer höheren d.h. menschlichen Gesetzgebung"
»Der Mensch soll die Erde, seine Natur, so verwalten und regieren, daß das Schöne und Gute in ihr bleiben und wachsen könne.« »Gewöhnlich ist der Mensch, der Zerstörer oder der Versäumer, schuld, wenn ein früher durch seine Fruchtbarkeit gepriesenes Land später als ein unfruchtbares und schlechtes Land gescholten wird. Der Mensch kann durch seine Unwissenheit oder Ruchlosigkeit den Stürmen oder Sonnenstrahlen zu viele Gewalt geben, er kann die Regen vom Himmel sogar und alle fruchbtbare Dünste ableiten von seinem Land, ohne daß er seiner Thorheit inne wird. Und ist solches einmal geschehen, dann mag er Himmel und Erde vergebens anrufen, kein Gott giebt ihm den verlornen Segen wieder.« »Ich glaube vielmehr, daß, wenn die Natur nicht von Anfang an unfruchtbar und des Tragens und Hervorbringens unfähig war, ihre einmal eintretende überwiegende oder gänzliche Unfruchtbarkeit immer von der Ungeschicklichkeit oder Sorglosigkeit des Menschen verschuldet ist.« »Bäume ziehen Nässe und Regen an.« »Wer den Ländern die Wälder auszieht und besonders wer die Berge und Höhen entwaldet, der beraubt den Menschen an seinem köstlichsten Teile.« »Die Natur behauptet ewig ihr Recht: was der Mensch zu künstlich machen will, gedeiht nicht.« »Und wäre denn die Mehrmacherei oder Plusmacherei der Menschen in jenem eben getadelten Sinn wirklich das Höchste und Erste, wonach ein Staat streben und jagen müßte, so wird sie wahrlich durch die Abwaldung der Höhen und Berge und die Verwüstung und Verhäßlichung der Natur nicht erreicht; denn wann die Verwüstung vollendet sein wird, werden die Menschen verschwinden, die so lange mitgelebt und mitzerstört haben, als es etwas zu leben und zu zerstören gab.« »Weil der Mensch in gewissen Epochen des gesellschaftlichen Zustandes und der menschlichen Bildung und Entwicklung anfängt, die Natur zu zerstören und zu verderben ohne Sinn und Kunst, so muß er das mit Sinn und Kunst wieder gut machen.« E. M. Arndt, 1815
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen