Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Weg zur Kunst

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183b138c9938f04421ad59fc16d6907800
Autor: Schmidt, Eva
Themengebiete: Malerei Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2019
EAN: 9783981982190
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: Schmidt, Eva, Dr.
Untertitel: Begegnungen in Oberschwaben. Band 1
Produktinformationen "Ein Weg zur Kunst"
Der Bildhauer und Maler Eberhard Martin Schmidt (1926 – 1995) steht im Mittelpunkt einer Buchreihe, die ihn als Künstler, Philosophen und Dichter einer breiteren Öffentlichkeit vorstellt. Die Szenerie auf dem Cover weist bereits auf die Bandbreite seines Lebens hin: Der gerade 5 jährige Bub wird Zirkusdirektor mit einer Elefantenherde, die er sich in Afrika besorgt. Erstaunlich sind die künstlerischen, sehr eindrucksvollen zeichnerischen Wiedergaben meist von Tieren als Zeichnungen und Plastiken die unermüdlich Hefte und Papierreste füllen. Mit 16 Jahren wird er bei einem gesamtdeutschen Kunstwettbewerb großdeutscher Jugendmeister in Plastik mit einem aus Ton modellierten Relief „Nachschub“. Der Kriegseinsatz ab 17 Jahren bei der Flak, und ab 18 Jahren bei der Wehrmacht endete in den letzten Kriegstagen mit einer schweren Kopfverwundung. Während einer Zeit der Rekonvaleszenz änderte sich Eberhards Berufsziel : Er wandte sich der bildenden Kunst zu und wurde Bildhauer und Maler. Er suchte seinen eigenen Ausbildungsweg mit großer Zielstrebigkeit und hatte das Glück einen hervorragenden Lehrer zu finden, der ihn über 4 Jahre lang allein unterrichtete. Nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die philosophischen Hintergründe von Leben und Kunst erschloss ihm sein Meister. In ergänzenden praktischen Praktika, eignete er sich die verschiedenen Techniken der Stein- und Holzbildhauerei an, lernte Schmieden und übte mit Ton die Grundlagen und Ausdrucksmöglichkeiten der Keramik. Mitte der 50er Jahre fühlte Eberhard sich sicher in seinem Metier. Nahezu 100 Fotos von seinen Werken begleiten in diesem Buch den Werdegang des Künstlers. Ein weiterer Band 2 ist bereits erschienen. Er schildert und illustriert die Eindrücke von einem längeren Aufenthalt in Indien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen