Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Viertel Stadt

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1804066717aeec4753ab6840111ca1e9d5
Themengebiete: Aufarbeitung Holocaust Judentum Jüdische Kultur Jüdisches Leben Nachkriegszeit Nationalsozialismus Projektreihe Vorarlberg Zentrum
Veröffentlichungsdatum: 16.12.1997
EAN: 9783706512541
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Buch
Herausgeber: Jüdisches Museum Hohenems
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems
Produktinformationen "Ein Viertel Stadt"
Die Vergangenheit von Hohenems als regionales Zentrum des Judentums in Vorarlberg, die Katastrophe der Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus und ihre unterbliebene Aufarbeitung in der Nachkriegszeit - um all das wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, startete das Jüdische Museum Hohenems in den 1990er Jahren eine Projektreihe, die das jüdische Viertel der Stadt in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung heben sollte. Die Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Hohenems wurden gegenübergestellt und die erschreckenden Brüche, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart liegen, aufgezeigt. "Ein Viertel Stadt" zieht eine Bilanz über diese Projektreihe und stellt sich der Frage, welche Folgen die teils heftig umstrittenen Aktivitäten für die öffentliche Wahrnehmung des jüdischen Viertels in Hohenems nach sich zogen. So dokumentiert der Band nicht nur die Geschichte jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Hohenems, sondern auch den 50 Jahre nach dem Holocaust noch immer von Verdrängung und Tabuisierung geprägten Umgang damit. Aus dem Inhalt: "Erinnerung ist Erinnerung an etwas Vergessenes" Von Häusern und Menschen Ein Viertel lesen. Vermittlung des Stadtraums als begehbare Lektüre Blick-Stationen. Die andere Art, einen Lebensraum wahrzunehmen Museum, Erinnerung, Öffentlichkeit Zum Herausgeber: Johannes Inama, geboren 1961, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, arbeitet seit 1993 im Jüdischen Museum Hohenems.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen