Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Tagebuch in Briefen (1894-1953)

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871c1d8b537294d7ca2117a72d7f6fe0b
Autor: Duncker, Hermann Duncker, Käte
Themengebiete: KPD Kommunismus Spartakus
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2016
EAN: 9783320023140
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 606
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Deutschland, Heinz
Verlag: Dietz Vlg Bln
Untertitel: Inklusive USB-Card mit dem vollständigen Briefwechsel
Produktinformationen "Ein Tagebuch in Briefen (1894-1953)"
Ein Briefwechsel, der im Juni 1894 beginnt und Anfang der 1950er Jahre endet, war selbst für jene Zeit, in der man noch Briefe schrieb und sich nicht vorwiegend über Telefon, WhatsApp, per Mail oder SMS verständigte, nicht alltäglich. Da Käte und Hermann Duncker ihre Korrespondenz auch noch fast lückenlos aufbewahrt haben, darf man wohl von einer außergewöhnlichen Überlieferung sprechen. Die beiden Mitbegründer der Spartakusgruppe beschränkten sich in ihren Briefen keineswegs auf familiäre Belange, sie gaben einander Auskunft über ihr Wirken in der Politik und in der Arbeiterbildung. Der eigentliche Reiz dieser Korrespondenz liegt jedoch darin, daß zwei beruflich und politisch eigenständige und engagierte Ehepartner, die oft getrennt waren, in einem mehr als ein halbes Jahrhundert umspannenden brieflichen Dialog dem Leser ihre Sicht auf Ereignisse und Entwicklungen in der ersten Hälfte des dramatischen 20. Jahrhunderts vermitteln. Ergänzt wird dieser Ehebriefwechsel durch Briefe von und an Dritte sowie durch diverse Exkurse, u. a. zu Personen, deren Biographien bis heute kaum aufgearbeitet sind. Im Band wird das Material als Auswahl einschließlich 40 Fotografien und auf dem Datenträger auf 5.722 Seiten komplett präsentiert – einschließlich 245 Fotografien und Abbildungen. Hier ist ein Quellenwerk von besonderem Rang entstanden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen