Ein Ort namens Kumait
Wali, Najem
Produktnummer:
182cb8bb8b66ca4051bde019e077791bad
Autor: | Wali, Najem |
---|---|
Themengebiete: | Baath-Partei Diktatur Idylle Irak Kultur Iran Kumait Liebe unter politischen Bedingungen Naher Osten Polizeistaat |
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2025 |
EAN: | 9783966391344 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Secession Verlag Berlin |
Produktinformationen "Ein Ort namens Kumait"
Am Vorabend des iranisch-irakischen Krieges, im Spätsommer 1980, bricht der dreißigjährige Salih Sultan, Geschichtslehrer und Dichter, aus seiner Ehe mit einer ehemaligen kommunistischen Aktivistin aus und verlässt Bagdad, um einer Inhaftierung zu entgehen. Er hofft, in Kumait, gelegen im südlichen Irak, ein neues Leben beginnen zu können. Es sind die schönen Kindheitserinnerungen an seine Großmutter Matinrad, die dort immer noch lebt und ihren Lebensunterhalt als Abaya-Macherin verdient, die ihn leiten. Gleichwohl er nicht der Baath-Partei beigetreten ist, hat er ein Gelöbnis unterschrieben und die feste Absicht, sich auf dem Lande von allem Politischen fernzuhalten. Kumait jedoch ist kein idyllisches ländliches Refugium mehr, sondern ein Mini-Polizeistaat. Als er sich in die schöne, neunzehnjährige Studentin Majda verliebt, deren Bruder Ra‘d zu den Kommunisten übergelaufen ist, beginnt sein gefährlicher Weg als Gegenspieler des in Kumait tyrannisch herrschenden Isam Mahud, der Majda ebenfalls begehrt. Die junge Frau fühlt sich zu beiden Männern hingezogen: Zu Salih, weil er verletzlich, sensibel, gebildet und melancholisch ist. Zu Isam, weil er eine interessante Herausforderung für sie darstellt. Diese tragische Liebesgeschichte, verfasst zwischen 1987 und ’89 – und erstmals 1997 auf Arabisch veröffentlicht –, ist sowohl eine zärtliche Beschwörung des irakischen Lebens vor der amerikanischen Invasion als auch eine mit den Mitteln der Literatur erhobene Anklage gegen die Herrschaft von Diktatoren

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen