Ein Museum zwischen Innovation und Ideologie
Produktnummer:
1861338493a293449b91e9bccbbd9b300e
Themengebiete: | Botanik Eduard Paul Tratz Ethnologie Haus der Natur Museum Museumsgeschichte Nationalsozialismus Naturkundemuseum SS-Ahnenerbe Zoologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2021 |
EAN: | 9783706556026 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 840 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Haus der Natur Hoffmann, Robert Lindner, Robert |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Das Salzburger Haus der Natur in der Ära von Eduard Paul Tratz, 1913–1976 |
Produktinformationen "Ein Museum zwischen Innovation und Ideologie"
Das Salzburger Haus der Natur und seine Geschichte sind untrennbar mit der Person von Eduard Paul Tratz verbunden. Tratz gründete in den 1920er Jahren ein innovatives Natur- und Gesellschaftsmuseum, das er 1939 aus opportunistischen Motiven in das SS-„Ahnenerbe“ integrierte und an den biologistischen Zeitgeist anpasste. Nach seiner Internierung durch die US-Besatzungsbehörden wurde Tratz 1949 erneut zum Museumsdirektor bestellt. Damit begann eine zweite Phase der „Ära Tratz“, die durch ein hohes Maß an öffentlicher Wertschätzung bei gleichzeitiger Ausklammerung seines Handelns während der NS-Zeit gekennzeichnet war. Der vorliegende Sammelband ist nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit Tratz’ ambivalenter Persönlichkeit. Er beinhaltet darüber hinaus einen Abriss der Geschichte des Museums als Institution, eine eingehende Darstellung der Kontinuitäten und des Wandels im Ausstellungsbereich sowie eine Geschichte der Sammlungsbestände unter Einbeziehung der Provenienzforschung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen