Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Liber cantus aus dem Veneto (um 1440) – A Veneto Liber cantus (c. 1440)

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b7c66f52248c40ddb08fd04a163f0630
Themengebiete: Antonio, da Cividale del Friuli Bibliophile Ausgaben Dufay, Guillaume Dunstaple, John Geschichte Italien Italy Johannes, de Quadris Lantins, Arnoldus de Mensuralnotation
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2012
EAN: 9783895007620
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bent, Margaret Klugseder, Robert
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Fragmente in der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Österreichischen Nationalbibliothek Wien – Fragments in the Bayerische Staatsbibliothek Munich and the Österreichische Nationalbibliothek, Vienna
Produktinformationen "Ein Liber cantus aus dem Veneto (um 1440) – A Veneto Liber cantus (c. 1440)"
This book results from Robert Klugseder’s discovery of new fragments in Vienna (Fragm. 661) and Margaret Bent’s recognition that they belonged to the same original manuscript as a set of fragments in Munich (Mus. Ms. 3224, already known). Together they make a torso of 12 leaves with 20 compositions, nearly half of which are unique, an important complement to the already-known Veneto manuscripts of international repertory of the first half of the 15th century. A high-quality colour facsimile of these leaves, together with associated fragmentary survivals, is preceded by an in-depth codicological and repertorial study in German and English. Die vorliegende Edition ist das Ergebnis von Robert Klugseders Entdeckung neuer Mensural-Fragmente in der Nationalbibliothek Wien (Fragm. 661) und Margaret Bents Feststellung der gemeinsamen Herkunft dieser Blätter mit schon bekannten Fragmenten in der Bayerischen Staatsbibliothek München (Mus. ms. 3224). Zusammen ergeben sie einen Torso von 12 Blättern mit 20 Kompositionen, von denen fast die Hälfte Unikate darstellen. Die Sammlung stellt eine wichtige Ergänzung der bereits bekannten Veneto-Quellen mit internationalem Repertoire aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts dar. Dieses Farbfaksimile in hoher Qualität enthält Abbildungen der Fragmente und weiterer fragmentarischer Relikte sowie einen wissenschaftlichen Kommentar in deutscher und englischer Sprache, der sowohl den kodikologischen als auch repertoiretechnischen Fragestellungen nachgeht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen