Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Leben wie Dickmilch

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181f83feaee3584805b58448fa2ab98a07
Produktinformationen "Ein Leben wie Dickmilch"
Der zweibändige autobiographische Erinnerungsroman „Ein Leben wie Dickmilch” ist ein bezeichnendes Bild über das Leben der Deutschen im Russland des 20. Jahrhunderts. Zwillingsschwestern, kaum vier Jahre alt, werden zu Beginn des Großen Vaterländischen Krieges im Dorf Mariental am Fluss des Großen Karaman zusammen mit ihren Eltern und einigen Verwandten in einen Viehwaggon verfrachtet und in eine fremde unbekannte Gegend gebracht. Sie wissen noch nicht, was sie erwartet. Die freudlose Atmosphäre, diese düsteren, unzufriedenen und sogar bösen Gesichter, diese so bangen Stimmen und Blicke sowie auch der vollgepfropfte Güterzug, der unendlich lange an den Stationen hält, lässt sie aufmerken. Und die Unruhe der Erwachsenen überträgt sich auch auf die Kinder. Sie ahnen, dass gerade etwas ganz Schlimmes passiert. Erst im Laufe der Zeit gehen ihnen die Augen auf und sie erfahren alle Gräueltaten, die sie und ihre Eltern zu erleiden hatten. Vorausgegangen waren Revolution, Bürgerkrieg, Hungersnot an der Wolga; darauf folgten Krieg und Deportation, Zwangsarbeitslager (genannt: Trudarmee), die Flucht aus diesem Lager, unendliche Konflikte mit der Kommandantur, der Tod des Diktators. Der Lauf der Dinge wurde infolge durch die Neulanderschließung, den Widerhall aus Afghanistan und endlich durch die PERESTROIKA bestimmt – dies ist nur eine kurze Aufzählung aus der Fülle der Themen, die der Roman behandelt. Trotz der Beschreibung der sich im Lande entfaltenden gesellschaftspolitischen Ereignisse lässt die Autorin das Schicksal der Hauptheldin innerhalb dieser sozialen Verhältnisse nicht aus den Augen. Ein spannender Tatsachenbericht, der dem Leser in vielen Situationen das Herz zu brechen droht und der zugleich das Gefühl vermittelt, dass die Protagonisten aus allen Widrigkeiten immer wieder auch neuen Lebensmut schöpften.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen