Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Leben im 20. Jahrhundert

31,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187f203db44a0c4f819f1271fcfc350eb1
Autor: Gerson, Manfred
Themengebiete: Antisemitismus Holocaust Judenfeindschaft Judentum Überlebensschicksal
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783896497352
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wiehn, Erhard R
Verlag: Hartung-Gorre
Untertitel: Von Westpreussen über Berlin und Hannover durch Amerika, NS-Deutschland und Lettland nach Israel 1906-1982
Produktinformationen "Ein Leben im 20. Jahrhundert"
Jüdischer Pioniergeist Manfred Mosche Gersons "Leben im 20. Jahrhundert" war ein jüdisches Pionierleben von erstaunlichem Format. Eigenwillig suchte er sich seinen Weg von Posen/Westpreußen über Berlin durch die sein Leben bestimmende Israelitische Gartenbauschule Ahlem bei Hannover, durch Gartenbaupraxis in Deutschland und Amerika, durch Rückkehr nach Deutschland und einen ersten Besuch im Heiligen Land, durch Erfahrungen in Hitler-Deutschland und Lettland, bis er endlich und endgültig mit seiner Pionierarbeit in Israel beginnen konnte, um schließlich gegen Hitler in Nordafrika und Italien zu kämpfen, die Gründung des Staates Israel zu erleben und sich dem weiteren Siedlungsaufbau zu widmen. Er wurde ein exzellenter Fachmann, doch hatte er stets mehr im Kopf als Fachwissen und selbst in Amerika Goethes "Faust" in der Tasche. Früh war in ihm das Ziel gereift, jüdische Jugend in die Landwirtschaft zu ziehen und für das Aufbauwerk in Erez Israel vorzubereiten, durchaus ohne Zionist zu sein. Das Land selbst hat ihn tief ergriffen: "Lange noch lag ich wach, horchte in die Stille: der erste Tag, die erste Nacht im Land der Väter!" Doch in den dreißiger Jahren schon: "Bei der Fahrt durch Nablus sahen wir drohende Gesichter; Kinder warfen Steine Richtung Auto." Dennoch: "Hier waren Lebensaufgaben, die dem Leben Inhalt geben konnten wie nirgendwo auf der Welt!" Dann auch dort die Bedrohung durch Hitler-Deutschland: "Die Front war weit entfernt bei Tobruk. Wenn die Deutschen bis hierher kämen - es war einfach nicht auszudenken!" Nach dem Krieg die traurige Wahrheit: "Ich wollte es lange nicht wahr haben, es schien mir so äußerst unmöglich, aber mehr und mehr häuften sich die Beweise, dass auch meine Familie das Schicksal ereilt hatte; fast alle waren in Auschwitz umgekommen: der alte Vater, ein als Staatsbeamter pensionierter Volksschullehrer und dazu schwe rverwundeter Kriegsfreiwilliger aus dem Ersten Weltkrieg in der deutschen Armee! Es war unvorstellbar! Dazu meine älteste Schwester, die Fotografin; mein zweiter Bruder, der Landwirt, mit Frau und zwei kleinen Töchtern, 9 und 11 Jahre alt! Selbst Kinder konnte man abschlachten! Die zweite Schwester, lebenslustig, Blumenbinderin, jung verheiratet, mit ihrem Säugling! Sodann fast alle Geschwister von Vaters und Mutters Seite, die Onkel und Tanten mit ihren Kindern, soweit sie nicht rechtzeitig ins Ausland entkommen waren. Es war zu grausig, um es sich vorzustellen. Nur mein ältester Bruder, der Ingenieur, war am Leben geblieben; die Familie seiner christlichen Frau hatte dafür gesorgt, dass er verborgen blieb. Und meine jüngste Schwester war noch rechtzeitig zu uns nach Israel gekommen." Umso mehr engagierte er sich nun im Aufbau des Landes: ". ein großes Siedlungswerk, wie es selten in irgendeinem Lande und zu irgendeiner Zeit durchgeführt wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen