Ein Leben auf dem Papier
Lewald, Fanny, Stahr, Adolf
Produktnummer:
1839f65c2682114d58a13130669b98ccf2
Autor: | Lewald, Fanny Stahr, Adolf |
---|---|
Themengebiete: | Ehe Emanzipation England Heinrich Heine Nachmärz Weimar |
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2016 |
EAN: | 9783849812041 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 900 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schneider, Gabriele Sternagel, Renate |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Fanny Lewald und Adolf Stahr. Der Briefwechsel 1846 bis 1852 / Fanny Lewald und Adolf Stahr. Der Briefwechsel 1846 bis 1852 Band 3: 1850-1852 |
Produktinformationen "Ein Leben auf dem Papier"
Der private Briefwechsel des Schriftstellerpaares Fanny Lewald (1811-1889) und Adolf Stahr (1805-1876) aus den Jahren 1846-1852 schließt eine Lücke in der Vormärzforschung. Die fast 900 Briefe, bisher nur in kleinen Teilen publiziert, sind eine hochrangige Quelle für Verlauf, Vor- und Nachgeschichte der Revolution von 1848 und das kulturelle Umfeld dieser Jahre. Mit dem dritten Band des Briefwechsels (1850-1852) endet das „Leben auf dem Papier“. Der Sieg der Reaktion hat beide Briefpartner ernüchtert, doch sie haben sich im Nachmärz eingerichtet. Fanny Lewald erlebt soziale Kontraste auf einer ausgedehnten Reise nach England und Schottland, Eindrücke, die sie zu einem ihrer erfolgreichsten Bücher verarbeitet. Der anschließende gemeinsame Parisaufenthalt mit Stahr und Besuche bei Heine führen zu einer intensiven Diskussion um dessen Spätwerk und Persönlichkeit. Adolf Stahr schafft sich als Schriftsteller und Kritiker die Grundlage für eine eigenständige Existenz. Nachdem er seine Frau Marie versorgt weiß, löst er die Familienbande und beginnt ein neues Leben mit Fanny Lewald in Berlin.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen