Ein Kranich lahm, zugleich Poet
Kaufmann, Ulrich
Produktnummer:
18a6f51170cb6f467293661a1b41217b4e
Autor: | Kaufmann, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Anthologien (nicht Lyrik) Auseinandersetzen Belletristik Deutsche Literatur Literarische Essays Memoiren, Berichte/Erinnerungen Porträtgedichte Sturm und Drang Weimarer Zeitgenossinnen |
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2018 |
EAN: | 9783947646036 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | quartus-Verlag |
Untertitel: | Nachdenken über Jakob Michael Reinhold Lenz - PALMBAUM Texte. Kulturgeschichte Bd. 42 |
Produktinformationen "Ein Kranich lahm, zugleich Poet"
Als Lenz 1776 an den Weimarer Hof kam, nannte er sich einen "lahmen Kranich". Zwei Versuche in diesem Band betrachten Lenzens Verhältnis zu Weimarer Zeitgenossinnen, zu Herzogin Anna Amalia und Charlotte von Stein. Auch die bislang wenig betrachtete Beziehung zwischen Friedrich Schiller und Jakob Lenz wird beleuchtet. Warum, fragt der Autor, begab sich Lenz niemals nach Dessau? Das dortige Philanthropin hatte ihm ein großzügiges Angebot unterbreitet. Der Jenaer Publizist bietet Lesarten zu Lenz-Texten an. Vorgestellt werden zudem Lenz-Porträtgedichte von Poeten des 20. Jahrhunderts. In dem reich illustrierten Band zeigt der Autor, wie sich junge Künstler heute mit Leben und Werk des Sturm-und-Drang-Dichters auseinandersetzen. Auch ist von Egon Günthers großem "Lenz"-Film (1992) die Rede. Im Zentrum steht Jörg Schüttauf, der einen unvergesslichen Lenz verkörperte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen