Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Kessel B.

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1831e953dadea3452e917562c0945f2870
Autor: Thoben, Stefan
Themengebiete: Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen Wolfen
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2023
EAN: 9783910335219
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Reiffer, A
Untertitel: Ein Sommer auf Bitterfelder Wegen
Produktinformationen "Ein Kessel B."
»Gleich hinter Bitterfeld hört die Welt auf« erfährt Stefan Thoben als Viertklässler bei einer Spendenaktion für Kinder aus Bitterfeld. Dreißig Jahre später besucht er zum ersten Mal die einst »schmutzigste Stadt Europas« und entdeckt auf seiner Suche nach den Kindern von 1991/92 einen Ort, der nach der Wende einen radikalen und beispiellosen Strukturwandel durchgemacht hat. Auf seinen fotografischen Erkundungen entwickelt Thoben ein Gespür für die vielerorts unsichtbar gewordene Vergangenheit der Chemieregion. Der 40-Jährige kommt ins Gespräch mit Jung und Alt, genießt das Urlaubsfeeling am Goitzschesee, erlebt Theaterabende im altehrwürdigen Kulturpalast und wird Zeuge eines Sommers, der den Menschen in Bitterfeld-Wolfen noch lange in Erinnerung bleiben wird. »Ein Kessel B.« ist das Porträt einer Stadt im Um- und Aufbruch, ein Kessel bunter Fotos und persönlicher Momente auf den Spuren von Monika Maron, Clemens Meyer, Klaus Staeck und dem Geist des Bitterfelder Wegs. Pressestimmen: »Tolles Buch über unsere Stadt — authentisch und den Menschen zugewandt.« Armin Schenk, Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen »Erhellender Blick auf Bitterfeld. Sehens- und lesenwert!« Antonie Städter, Mitteldeutsche Zeitung »Eine offene Annäherung, der man gerne folgt.« Karsten Röhr, Nordwest-Zeitung »Eine äußerst sympathische und unterhaltsame Art, den Blick auf Bitterfeld-Wolfen, seine Menschen sowie die Region zu richten.« Reinhard Waag, ehemaliger Leiter vom Kulturpalast Bitterfeld »Ich habe mich gleich verloren in all den tollen Fotos, schönen Worten und klugen Sätzen. Wirklich wunderbar!« Björn Stephan, Journalist und Autor »In Reportagen und kurzen Beschreibungen von Gesehenem und Erlebtem begegnet der Leser sehr authentisch den Bewohnern und der Geschichte der Region.« Grit Warnat, Volksstimme
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen