Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Hausbuch aus Hornburg 1701-1776

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1812da1a655623448caa6f9f096e179e67
Themengebiete: Hornburg Stadtarchiv
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2015
EAN: 9783944939155
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Braunschweigischer Geschichtsverein e.V.
Verlag: Appelhans, E
Untertitel: Aufzeichnungen der Bürger und Bauern Just Heinrich Brinkmann und Johann Christoph Bornemann
Produktinformationen "Ein Hausbuch aus Hornburg 1701-1776"
Dem Stadtarchiv Hornburg wurden vor einigen Jahren eine Handschrift als Depositum überlassen, die als durchaus ungewöhnliche Geschichtsquelle anzusehen ist. Diese vom Verfasser Frau Dr. Heise als „Hausbuch“ bezeichnete Schrift wurde transkribiert und kommentiert. Grundlage der Kommentierung waren Archivalien, die etwa zeitgleich an demselben Ort wie das „Hausbuch“ entstanden sind, an dem Ort, der auch ein wichtiger Schauplatz des in dieser Quelle geschilderten Geschehens ist. Aus diesen Aufzeichnungen ist zu ersehen, welche politischen, wirtschaftlichen und persönlichen Ereignisse die Einwohner einer agrarisch geprägten Stadt an der Grenze des Fürstentums Halberstadt im Verlauf der ersten 75 Jahre des 18. Jahrhunderts, als Preußen zur Hegemonialmacht in Norddeutschland aufstieg, berührt haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen