Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Haus für Wissenschaft und Kunst - Das Dommuseum in Riga

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b7c92cfaf5e4d9185d1dc411a579904
Themengebiete: Dommuseum Kunst Riga Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2001
EAN: 9783879692934
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Celmina, Ilona Romang, Margit
Verlag: Verlag Herder-Institut
Untertitel: Templis Zinatnei um Makslai - Doma Muzejs Riga
Produktinformationen "Ein Haus für Wissenschaft und Kunst - Das Dommuseum in Riga"
Anläßlich des 800jährigen Jubiläums, das die Stadt Riga im Jahr 2001 feiert, ist zur Eröffnung der als Gemeinschaftsprojekt des Herder-Instituts in Marburg und des Rigaer Museums für Stadtgeschichte und Schiffahrt entstandenen Ausstellung "Das Dommuseum in Riga - Ein Haus für Wissenschaft und Kunst" am 16. Mai 2001, die in Riga im Museum für Stadtgeschichte und Schiffahrt bis zum 1. März 2002 zu sehen sein wird, ein zweisprachiger Begleitband erschienen. Deutsche und lettische Autoren geben einen Überblick über Aspekte der Geschichte dieses Museums in seinem historisch-politischen Kontext. Untersucht werden der 1860 beginnende Prozeß der Modernisierung und Industrialisierung in Riga in seiner Wirkung auf die unterschiedlichen nationalen Mentalitäten, die Gründung der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde sowie deren historiographische Arbeit und archäologische Forschungen, die Baugeschichte des Dommuseums sowie dessen museale Konzeption zur Gründungszeit, die Brüche und Kontinuitäten nach 1936 - wie zum Beispiel der Kulturgütertransfer 1939/40 - bis hin zu den konzeptionellen Neuansätzen nach 1990. Der reichhaltige Bildteil illustriert die Geschichte des Museums mit historischen Ansichten, Fotografien und Postkarten, die im wesentlichen der umfangreichen Fotodokumentation zum Baltikum des Herder-Instituts entstammen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen