Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Geschenk des Nils

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b39566a91f1346b38a37a1c15845897b
Themengebiete: Badekultur Bäderwesen Sakije altägyptisches Totenbuch
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2023
EAN: 9783851612950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 171
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Palme, Bernhard Zdiarsky, Angelika
Verlag: Phoibos-Vlg
Untertitel: Die Macht des Wassers im Alten Ägypten
Produktinformationen "Ein Geschenk des Nils"
Das Land am Nil verdankte im Altertum seine reiche agrarische Produktion, seine Prosperität und seine kulturelle Blüte einer sorgsamen und gezielten Nutzung des Wassers. Der Nil, die jährlich wiederkehrende Nilflut und die Sorge um eine effiziente Nutzung der kostbaren Ressource Wasser bestimmten über viele Jahrhunderte hinweg die Lebensbedingungen der Menschen im antiken und mittelalterlichen Ägypten. Der Umgang mit Wasser prägte viele Bereiche der Arbeitswelt und des Alltagslebens; aber auch in den religiösen Vorstellungen spielte der Nil eine herausragende Rolle. In einem Land, das von Wüsten umgeben ist, spiegelt sich die zentrale Bedeutung des Wassers in zahlreichen Schriftstücken vom 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert n. Chr. wider, die auf Papyri, Ostraka und Papier erhalten sind. Das Spektrum dieser Texte reicht von peniblen Aufzeichnungen über den Pegelstand des Nils, Pachtverträgen über bewässerte Nutzflächen und Quittungen zum Schiffstransport bis hin zu Nachrichten über die Badekultur und die Versorgung mit Trinkwasser. Die Sonderausstellung im Papyrusmuseum will eine repräsentative Auswahl solcher Texte in Ägyptisch, Griechisch, Koptisch und Arabisch aus den umfangreichen Beständen der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek darbieten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen