Ein Fest der Künste
Produktnummer:
180f71f5c819bd41a1b07720997c4ca7a5
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Biografie Biographie Deutschland Impressionismus Kunsthandel Paul Cassirer Sammlung Verleger |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2006 |
EAN: | 9783406540868 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 423 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Feilchenfeldt, Rahel E. Raff, Thomas |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Paul Cassirer. Der Kunsthändler als Verleger |
Produktinformationen "Ein Fest der Künste"
Paul Cassirer (1871-1926), der erfolgreiche Kunsthändler und engagierte Verleger, war einer der wichtigsten Vorkämpfer für den französischen und deutschen Impressionismus. In diesem reich illustrierten Buch wird der Aufbruch in die Moderne in Kunst und Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschildert und die zentrale Rolle, die Paul Cassirer dabei spielte, beleuchtet.Im Jahr 1908 gründete der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer einen eigenen Verlag und 1909 die sogenannte "Pan-Presse", eine Handpresse für Künstlergraphik. Maler seiner Galerie wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt und viele andere illustrierten für Cassirer eigene und fremde Texte. Mit diesen Luxusdrucken und zusätzlichen graphischen Mappen erweiterte Paul Cassirer den Wirkungsradius seiner Künstler und verbreitete zeitgenössische Originalkunst, indem er sie - selbst in Zeiten der Inflation - populär und erschwinglich machte. Darüber hinaus gelang es ihm, die bedeutendsten Autoren der Zeit für seinen Verlag zu gewinnen, unter ihnen Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler und Ernst Bloch. Erstmals wird hier die enorme Wirkung, die Cassirer in seiner Doppelrolle als Kunsthändler und Verleger auf die Kunst der Moderne ausübte, geschildert und mit einer Vielzahl bislang unbekannter Werke illustriert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen