Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Chinese in Rom

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184cf64b6ef3984d85bc925ba467cfa13e
Autor: Holbein, Ulrich
Themengebiete: Chinese in Rom Doppelporträt Entdecken Goethe Jean Paul Geburtstag Reportagen und journalistische Berichterstattung
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2013
EAN: 9783942989275
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Unbekannt
Verlag: Haffmans & Tolkemitt
Untertitel: Jean Paul und Goethe: Ein untendenziöses Doppelporträt
Produktinformationen "Ein Chinese in Rom"
Am 21. März 2013 wäre Jean Paul 250 Jahre alt geworden. Die Folgen: Bayern bekommt schulfrei, Litfaßsäulen-Aktionen im ganzen Land, Preisausschreiben, ARTE-Themenabend, Jean-Paul-Biografien und Briefausgaben. Ulrich Holbein stellt uns in Ein Chinese in Rom Jean Paul im Vergleich zum ungleich – und zu unrecht ? – mehr gelesenen, berühmteren und durch deutlich mehr Statuen und Büsten verewigten Zeitgenossen Goethe vor. Goethe und Jean Paul hätten kongeniale Brüder sein können, doch Goethe las Jean Paul nur mit Hirnkrämpfen und Ekel, fand ihn fremdartig, exotisch, pathologisch, nannte ihn 'das personifizierte Alpdrücken der Zeit', 'Philister' und in einem Spottgedicht 'Chinesen in Rom'. Jean Paul sah es ähnlich und fand Goethe im Umgang trocken, gefühllos, verkrustet, bezeichnete ihn als 'ästhetischen Gaukler von Weimar' und unnahbaren 'Eispalast'. Ulrich Holbein bietet hier ein unterhaltsames Doppelporträt: China vs. Rom, Weltgeist Jean Paul vs. Dichterfürst Goethe, Dschungel der Romantik vs. Marmorsarg Klassizismus, Naturgefühl vs. Gipsfigur. Bisherige Darstellungen der Relation Jean Paul & Goethe erschöpften sich lustlos in akademischer Auf- bereitung und verwendeten bloß 30 Prozent der Quellen. Neue Forschungsresultate zu ewigen Fragen: Wer unterbietet wen? Kann dieses Zeitalter Jean Paul gerecht werden? Braucht die Welt noch Dichterfürsten? So lernen wir Jean Paul zu seinem 250. Geburtstag neu kennen, sehen Goethe in anderem Licht und lesen dabei doch vor allem einen: Ulrich Holbein, einen der 'originellsten Schriftsteller deutscher Sprache' (Martin Ebel, Tages-Anzeiger).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen