Ein Bündnis zwischen Bildung und Justiz gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Diwell, Lutz, Hinrichs, Günter, Cornel, Heinz, Reiche, Steffen, Jaschke, Hans-Gerd, Hasseln, Sigrun Von, Heitmann, Helmut, Rössner, Dieter
Produktnummer:
16A3389440
Autor: | Cornel, Heinz Diwell, Lutz Hasseln, Sigrun Von Heitmann, Helmut Hinrichs, Günter Jaschke, Hans-Gerd Reiche, Steffen Rössner, Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Ausländer / Ausländerfeindlichkeit Bildung / Politische Bildung Fremdenfeindlichkeit Jugendrecht - Jugendgesetz Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt Sozialkunde / Politische Bildung |
Veröffentlichungsdatum: | 25.02.2004 |
EAN: | 9783833406553 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH |
Untertitel: | Dokumentation der Potsdamer Fachtagung vom 09. - 12. September 2003 |
Produktinformationen "Ein Bündnis zwischen Bildung und Justiz gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit"
Wie kann die Zivilgesellschaft durch die Justiz und ihre Partner vor rechten jugendlichen Gewalttätern geschützt werden? Was kann im Vorfeld, im Vor-, Haupt- und Vollstreckungsverfahren sowie bei der Nachbetreuung Jugendlicher bei Straftaten mit rechtem Hintergrund verbessert werden? Die Tagung diente dem Informations- und Erfahrungsaustausch im Netzwerk von Justiz, Strafvollzug, Sozialarbeit und politischer Bildung. Es wurde darüber debattiert, welche Schnittstellen es gibt, welche Defizite und Chancen bestehen und wie man die gemeinsamen Ziele optimal kommunizieren kann. Es wurden Bilanz und Aussichten der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland nach 2000 dargestellt. Nach Bestandsaufnahmen zu Persönlichkeitsprofilen und Schulkarrieren rechter Gewalttäter sowie zur schweren Gewaltkriminalität durch junge Täter in Brandenburg wurden Perspektiven einer nachhaltigen Jugend- und Bildungspolitik im Spannungsfeld von zivilgesellschaftlichen Zielstellungen und Präventionsmaßnahmen gegen rechte Gewalt aufgezeigt. Beiträge der Justiz zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit dienten als Bestandsaufnahme und als Grundlage zur Podiumsdiskussion. Grundstrukturen wirksamer pädagogischer Maßnahmen gegen rechte Gewalttäter, präventive Arbeit mit rechtsextremistisch auffälligen Jugendlichen im Strafvollzug wurden ebenso wie Grundzüge der Rechtspädagogik vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen