Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

EIN BUCHSTAB BLEIBT Auf grünem Zweig

17,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1816398fbfef7e47e79dc5f5c50dbdf2e0
Autor: Schlesak, Dieter
Themengebiete: Banat Banaterschwaben Ceausescu Deportation Herta Müller Rumäniendeutscher Literatur Temeswar Timisoara
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2014
EAN: 9783863561017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Buch
Herausgeber: Pop, Traian
Verlag: Pop, Traian
Untertitel: Tagebuchgedichte und ein Essay
Produktinformationen "EIN BUCHSTAB BLEIBT Auf grünem Zweig"
Dieter Schlesak, 1934 in Schäßburg/Siebenbürgen geboren, Studium der Germanistik in Bukarest, dann Redakteur bei der deutschsprachigen Zeitschrift „Neue Literatur“. Autor von Lyrik, Prosa, Hörspielen, Romanen, Essays über Literatur, Grenzphänomene und Religion sowie von Reise- berichten, außerdem als Übersetzer und Herausgeber tätig. 1968 erscheint sein erster Gedichtband Grenzstreifen im Bukarester Literatur- verlag. 1969 emigriert er nach Deutschland, der Kulturschock und das Ost-West-Trauma werden von nun an Schlesaks Schreiben beherrschen. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen u. a.: Weiße Gegend. Fühlt die Gewalt in diesem Traum (1981), Vaterlandstage und die Kunst des Ver- schwindens (1986), Aufbäumen (1990), Wenn die Dinge aus dem Namen fallen (1991), Stehendes Ich in laufender Zeit (1994), So nah, so fremd (1995), Eine transsylvanische Reise (2004), Der neue Michelangelo (drei Bände, 1989–1991), Der Verweser (2002), Romans Netz (2004), Capesius, der Auschwitzapotheker (2006, u. a. ins Englische, Italieni- sche, Spanische, Portugiesische, Hebräische übersetzt), Herbst Zeit Lose (2006), Vlad. Die Dracula-Korrektur (2007), Namen Los (2007), Heimleuchten (2009), Licht Blicke (2012), TranssylWAHNien (2014). Schlesak erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. Andreas- Gryphius-Preis (1980), Nikolaus-Lenau-Preis (1993), Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (2001), Umberto-Saba-Preis (2006), Maria- Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg (2007), Ehrendoktor- würde der Universität Bukarest (2005). Detailinformationen zum Autor, ein Verzeichnis seines Gesamtwerkes, dessen Vorlass sich im Deutschen Literaturarchiv in Marbach befindet, sowie Hinweise zur Sekundärlitera- tur sind auf seiner Website zu finden: www.dieterschlesak.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen