Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Billett von Brody über Berlin nach New York

124,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188f4e919c5f8842c390b8dcb8705092d5
Autor: Hamann, David
Themengebiete: 1881–1882 Antisemitism Antisemitismus Brody Eastern Europe Hilfsverein der Deutschen Juden Ostjuden Transit
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2023
EAN: 9783111063621
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 418
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Organisierte Solidarität deutscher Juden für osteuropäische jüdische Transmigrant*innen 1881/82
Produktinformationen "Ein Billett von Brody über Berlin nach New York"
In der Studie wird der Transit russländischer Jüdinnen und Juden durch das Deutsche Reich während des Krisenjahres 1881/82 anhand neuer Quellenfunde behandelt. Im Fokus steht die transnationale Organisation einer "gelenkten" jüdischen Auswanderung nach Amerika durch die Alliance Israélite Universelle und deutsche Hilfskomitees, welche die Grundlage für den 20 Jahre später gegründeten "Hilfsverein der deutschen Juden" bildet. Die logistische Optimierung des jüdischen Transits durch das Deutsche Reich war eng verzahnt mit der Abwehrarbeit gegen den sich zeitgleich formierenden Antisemitismus. Akteur*innen der "Berliner Bewegung" instrumentalisierten eine vermeintliche jüdische "Masseneinwanderung" und profitierten dabei von der wachsenden Popularität kollektivistischer und rassistischer Ordnungsmodelle. Ausgehend von Auswanderungs- und Fluchtursachen jüdischer Emigrant*innen und dem Transit russländischer Jüdinnen und Juden von Ost nach West wird organisationsgeschichtlich die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Migrationshilfe geschildert. Es werden drei bedeutende Akteuren der Abwehr und Migrationshilfe – Salomon Neumann, Moritz Lazarus und der "Hilfsvereins"-Gründer Paul Nathan vorgestellt, um das Zusammenspiel von Abwehrarbeit und gelenkter Migration zu illustrieren. Abschließend werden die Entwicklungslinien bis zur Gründung des Hilfsvereins im Jahr 1901 skizziert. The focus is on the "guided" transit of Russian Jews through the German Reich in the crisis year 1881/82. The logistical optimization of Jewish emigration was closely intertwined with the defense work against the anti-Semitic "Berlin Movement" that was forming at the same time. In addition to the presentation of central German-Jewish actors, lines of development up to the founding of the "Hilfsverein der deutschen Juden" in 1901 are outlined.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen