Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Bildungshaus entsteht - Inwiefern eröffnet das Konzept "Bildungshaus" neue Bildungsperspektiven in sozial benachteiligten Milieus?

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12076126
Autor: Kruse, Julia
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2010
EAN: 9783640725779
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Ein Bildungshaus entsteht - Inwiefern eröffnet das Konzept "Bildungshaus" neue Bildungsperspektiven in sozial benachteiligten Milieus?"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Heil- und Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit ¿Ein Bildungshaus entsteht. Inwiefern eröffnet das Konzept ¿Bildungshaus¿ neue Bildungsperspektiven in sozial benachteiligten Milieus?¿ wird ein konkretes Konzept vorgestellt, welches jedem Kind die gleiche Chance auf Bildung ermöglichen soll. Im Zentrum steht das besonders neuartige Kooperationsmodell Bildungshaus. Bildungshäuser stellen eine konkrete Vernetzung von Bildungseinrichtungen für Kinder im Alter von 3-10 Jahren dar (Strätz et al., 2007, 5). In diesem Konzept arbeiten demnach die pädagogischen Fachkräfte aus Elementar- und Primarbereich zusammen. Die Kinder der Kindertagesstätte und der Grundschule lernen in altersgemischten Gruppen gemeinsam und sollen von dieser Arbeitsform verstärkt profitieren. Dass Bildungshäuser Kindern die besten Chancen bieten und dass das Alter zwischen drei und zehn Jahren eine Schlüsselphase in unserer Entwicklung ist, stellte bereits Annette Schavan bei einer Fachtagung zu aktuellen Fragen der frühkindlichen Bildung fest (BMBF 2007, 1) und befürwortet damit das neuartige Konzept.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen