Ein Beitrag zur Mehrkörperdynamik-Simulation von Nanopositionier- und Nanomessmaschinen mittels spezifischer Modellelemente
Tröbs, Anita
Produktnummer:
181e561198ea704dc49adcfb96f0cd9a79
Autor: | Tröbs, Anita |
---|---|
Themengebiete: | MKS Minimalmodell Modellbildung NPMM Nanopositionirmaschine |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2010 |
EAN: | 9783938843550 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 163 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik |
Produktinformationen "Ein Beitrag zur Mehrkörperdynamik-Simulation von Nanopositionier- und Nanomessmaschinen mittels spezifischer Modellelemente"
Gegenstand der Dissertationsschrift ist die Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Nanopositionier- und Nanomessmaschinen (NPMM) als mechatronisches System im Allgemeinen, sowie einer vertikalen Positioniereinheit und deren funktions- und präzisionsbestimmender Baugruppen im Speziellen. Dabei erfolgt die Dynamiksimulation mit Modellen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Minimalmodelle der NPMM dienen in Verbindung mit Asymptotischen Methoden dazu, analytische Lösungen zur Beschreibung des stationären Verhaltens zu entwickeln. Durch den Vergleich der analytischen Ausdrücke für die stationären Amplituden mit experimentell ermittelten Werten wird die Bestimmung von messtechnisch schwer zugänglichen Parametern der NPMM möglich. Komplexe mechatronische Modelle der gesamten NPMM basieren auf der Einbindung realitätsnaher spezifischer Teilmodelle in das Virtuelle Prototyping. Es wird das Verhalten von Kugelbuchsenführungen, Messspiegelecken (einschließlich ihrer Lagerung über Kugel - V - Nut - Paarungen), Gestellelementen und Antriebseinheiten aus Grob - Feintrieb - Kopplungen mit großer Modelltiefe erfasst und analytisch / numerisch untersucht. Für die Parameteridentifikation bei Präzisionsführungen kommt ein speziell entwickelter Reibungsprüfstand zum Einsatz, der die genaue Analyse von Haft - Gleit - Übergängen ermöglicht. Basierend auf grundlegenden Untersuchungen u.a. zu Reibungseinflüssen werden die Grenzen der Positionierung aus Sicht der Dynamik diskutiert. Der in dieser Arbeit gewonnene Kenntnisstand zur computergestützten Dynamiksimulation einer z - Achse kann auf mehrachsige Positioniersysteme erweitert werden. Die Modellierung der o.g. Baugruppen kann als Basis für den Aufbau einer umfassenden Modellbibliothek für das Virtuelle Prototyping dienen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen