Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Beitrag zur Disposition im Schienenverkehr: Zur Kopplung von Konfliktlösung und Fahrerassistenz

32,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bfe1e62c4c5f43ef925b0611b5d27874
Autor: Jaekel, Birgit
Themengebiete: Dissertation TUDpress TU Dresden
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2018
EAN: 9783959081498
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TUDpress
Produktinformationen "Ein Beitrag zur Disposition im Schienenverkehr: Zur Kopplung von Konfliktlösung und Fahrerassistenz"
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verknüpfung von Konfliktlösungs- und Fahrerassistenzsystemen mit dem Ziel die Nutzung der Potenziale beider Systeme zu ermöglichen. Nach einer Betrachtung des Standes der Technik auf beiden Gebieten mit Fokus auf angewandten Algorithmen sowie möglichen Datenstrukturen für Schnittstellen wird das Konzept des Zuglaufoptimierungsplans als Menge von Zugfahrtkorridoren entwickelt. Verschiedene Modelle und Algorithmen für Fahrdynamikrechnungen werden einer Analyse unterzogen. Auf dieser Grundlage wird eine Variante gewählt, die sich für Fahrdynamikrechnungen von Konfliktlösung, Fahrerassistenz und damit auch für die zu entwickelnde Schnittstellenlösung eignet. Im Folgenden wird eine Schnittstellenlösung entwickelt, die Eingaben von Konfliktlösungssystemen nutzt und energieoptimierte Zuglaufoptimierungspläne berechnet. Daraus resultieren Zugfahrtkorridore dergestalt, dass sie sich für den Versand an Fahrerassistenzsysteme eignen. Dazu werden die Abläufe der Gleisbelegung und die daraus entstehenden zeitlichen und räumlichen Einschränkungen für die Zugfahrten mit einem Constraint-Programm modelliert und mit dem Matlab-nonlinear-Constraint-Löser optimert. Möglichkeiten zur Reduktion der Rechenzeit des Verfahrens werden diskutiert und implementiert. Schließlich folgt die Auswertung einer Fallstudie anhand zweier Szenarien europäischer Bahnkorridore, wobei die Einflüsse der verschiedenen Modellierungsvarianten auf Lösungsgüte und Rechengeschwindigkeit untersucht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen