Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Ausflug nach Rügen, Natur Bewohner und Geschichte der Insel

14,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d814a4fe873844b1bd3bebfb49525909
Autor: Rasch, Gustav
Themengebiete: 19.Jahrhundert Deutschland Insel Rügen Kulturgeschichte Landeskunde Deutschlands Märchen Ostsee Reisebeschreibung Sagen
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2005
EAN: 9783938347157
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249
Produktart: Unbekannt
Verlag: Edition Godewind
Untertitel: Reisebeschreibung aus dem Jahre 1856 von Berlin nach Rügen. Reisestationen: Stettin, Swinemünde, Lauterbach, Putbus, Granitz, Arkona, Bobbin, Bergen, Garz, Stralsund,
Produktinformationen "Ein Ausflug nach Rügen, Natur Bewohner und Geschichte der Insel"
Aus dem Vorwort des Autors:.In diesen Blättern habe ich versucht, ein klares und getreues Bild der Insel Rügen zu entwerfen und hierbei alle topographischen, statischtischen und historischen Beziehungen der Insel auf das sorgfältigste berücksichtigt. Das Material hierzu habe ich teils aus eigener Anschauung, teils aus den gediegensten und besten Werken über pommersche und rügensche Geschichte geschöpft und mich bemüht, so sorgfältig und gründlich zu Werke zu gehen, wie dies bei dem geringen Umfang der Schrift möglich war. Sämtliche Sagen habe ich an den betreffenden Orten eingeschaltet als Form habe ich die der Reiseskizzen gewählt und diese Skizzen in den Rahmen von Reisebildern eingeschlossen, welche in einer Reihenfolge dem Leser seine Reisetour von Berlin über Stettin nach Rügen und die Rückreise über Stralsund vorzeichnen und ihm als genauer Wegweiser dienen. Es ist, glaube ich, dies wohl die einzige Form, in welcher man die zwei Bedingungen eines guten Reisebuchs: praktische und genaue Darstellung der Tour mit allen ihren prosaischen und langweiligen Anhängseln von Gasthofsrechnungen, Routen und Wegbeschreibungen, praktischen Notizen und fesselnde Darstellung des ganzen Reisestoffes – möchte ich es nennen – zusammenfassen kann. Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, hoffe ich, wird die Schrift ihren Zweck erfüllen und dem Reisenden als kundiger und ihn nicht langweilender Führer während seiner Reise nach Rügen dienen. Berlin, im Frühjahr 1856. Der Verfasser.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen