Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein allgemeiner Ansatz zur Metadaten-Verwaltung

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad2d719527e84c43b4ce45eb100fbc81
Autor: Kramer, Frank
Themengebiete: Datenbanken Datenmanagement Komponenten Metadaten Modelle
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2019
EAN: 9783832547882
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 291
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Ein allgemeiner Ansatz zur Metadaten-Verwaltung"
Technologisch ist die Integration einer großen Menge von heterogenen Benutzern in ein IT-System heute problemlos möglich. Die Herausforderung besteht darin, neue Arten von Zugängen zu schaffen, die unterschiedlichen Nutzergruppen die jeweils für sie passenden Informationen gleichzeitig bereitstellen. Die unerfahrenen Nutzer benötigen einen Einstieg in das System, der sehr schnell einen Überblick über die vorhandenen Daten liefert. Normale Nutzer brauchen eine konsolidierte Beschreibung, die es ihnen erlaubt, bei Bedarf über ein Drill-Down mit den Daten im System zu arbeiten. Professionelle Nutzer erhalten eine spezifische und sehr genaue Beschreibung, um einen vollständigen Überblick zu erhalten und die Informationen für ihre Zwecke zu verarbeiten. Metadaten liefern eine gute Möglichkeit für einen solchen Zugang. Ein geeignetes, systematisches Vorgehen zur Beschreibung und Verwaltung von Metadaten ist hierbei im Moment noch nicht existent. In dieser Arbeit soll ein erster Ansatz für eine allgemeine Metadaten-Verwaltung geschaffen werden, welche es erlaubt, Metadaten zu definieren, abzulegen und zu nutzen. Für die Definition wird ein modellbasierter Ansatz verwendet. Für das Modell wird ein allgemeines Metadatenschema konstruiert, das auf Stereotypen basiert. Um die Stereotype zu nutzen, wird der Prototyp eines Mediators vorgestellt, der für das Importieren und Exportieren von Metadaten in die Stereotype verwendet werden kann. Zusätzlich werden für das Retrieval von Metadaten automatisiert Strukturen generiert, die zu einem Data Dictionary führen, das dem Konzept in relationalen Datenbankmanagementsystemen ähnelt. Zuletzt wird das Konzept in die Website des deutschen Koordinationsbüros des Internationalen Kontinentalen Tiefbohrprogrammes in Deutschland (ICDP) integriert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen