Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

EIKON #69

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa3faf3cf59f4bc6ad7960cb6abb07be
Themengebiete: Auseinandersetzen EIKON Fotoausrüstung, Fototechnik Fotojournalismus Medienkunst Photographie Zeitgenössische Kunst contemporary art media art
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2010
EAN: 9783902250520
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 88
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Österreichisches Institut für Photographie und Medienkunst - EIKON
Verlag: ÖIP
Untertitel: Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst / International Magazine for Photography and Media Art
Produktinformationen "EIKON #69"
Der Künstler als Manipulator, der die Objektivität der Wissenschaft nutzt, um über die Sprache der Kunst eine neue Welt sichtbar zu machen. Einer, der diese Rolle für sich bestimmt hat, ist THOMAS RUFF. In seinen jüngsten Serien ZYCLES und CASSINI, die – wie berichtet – vergangenen Sommer in der Kunsthalle Wien erstmals im Rahmen einer großen Personale gezeigt wurden, hinterfragt er die Abhängigkeit unserer Weltordnung von bildgebenden Instrumenten. Eine Auswahl der neuesten und bisher unpublizierten Werke präsentieren wir in dieser 69.Ausgabe von EIKON, mit der wir Sie, liebe LeserInnen, in ein neues Jahrzehnt begleiten, in dem wir im Sinne einer Zeit-Schrift weiterhin über die aktuellsten Trends sowie neuesten Blickrichtungen und Denkansätze auf den Gebieten der Fotografie und Medienkunst berichten werden. Auf unseren Artist Pages treffen wir weiters MATHIAS KESSLER, der mittels spektakulärer Expeditionen ins Eismeer auf die Kluft zwischen dem Streben nach realem Erleben, dem Konsumieren des Authentischen und dem virtuellen Erschaffen einer Welt verweist. KAHN & SELESNICK kreieren de facto einen eigenen Staat, in dem wieder ein Eisberg die Hauptrolle spielt. Ihre phantastischen Inszenierungen fahnden nach der Wahrheit in der historischen Fiktion und sprechen – wie auch die Dokumente Kesslers – von unserer ökologischen Verletzlichkeit. ANITA WITEK und THOMAS DRASCHAN arbeiten beide mit der Technik der Collage, aber verführen doch jeder auf individuelle Art und Weise. Die eine in Räume, deren „Wände“ zwischen Worten und Bildern oszillieren; der andere in Paradiesgärten voller Phantasmagorien. Und beiden gelingt es virtuos, unsere „Vernunft“ in Frage zu stellen. Die gleichzeitige Ernennung von Istanbul und Essen zur „Kulturhauptstadt 2010“ war für uns Anlass, das Kunstgeschehen dieser Orte einmal näher zu beleuchten: Unser Tipp gilt einem neuen Fotofestival im Ruhrgebiet, und im Forum erfahren Sie von der Istanbul Biennale sowie von einem Ausstellungsprojekt der Folkwang Hochschule Essen in Wien. Auf unserem internationalen Ausstellungsrundgang führen wir Sie u.a. nach Paris zu den Surrealisten, nach London in die National Portrait Gallery oder nach Wien zu Zoe Leonard. Außerdem: Neues vom Kunst- und Büchermarkt, Preisausschreibungen und die wichtigsten Fototermine. Viel Vergnügen wünscht Ihr EIKON-Team mit Elisabeth M. Gottfried
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen