Eigentum verpflichtet ... 14 mal Artikel 14 Grundgesetz
Produktnummer:
18f90311a27e4a4ff4b8db87ed942bfda3
Themengebiete: | Eigentum Grundgesetz Solidarität Vermögen soziale Gerechtigkeit sozialer Ausgleich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.11.2014 |
EAN: | 9783866382145 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schäfer-Gümbel, Thorsten |
Verlag: | Dielmann, Axel |
Untertitel: | ... Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen - 14 Interpretationen |
Produktinformationen "Eigentum verpflichtet ... 14 mal Artikel 14 Grundgesetz"
'Eigentum verpflichtet.' So heißt es im Grundgesetz, Artikel 14, und weiter: 'Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.' Das Grundgesetz und sein Eigentumsartikel sind in diesem Jahr 65 Jahre alt – 'wobei eine zeitgemäße Interpretation sicher nötig wäre', wie Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts, jüngst in der FAZ und im Rahmen der großen Debatte um Digitalisierung und geistiges Eigentum notierte. – Diese überfällige Neu-Interpretation liefert unser Buch in 14 Beiträgen. In ihnen formulieren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und eine Hanauer Schulklasse ihre zeitgenössische Sicht auf 'Eigentum verpflichtet'. Es sind die Interpretationen von Professorin Gesine Schwan und Ex-Bundesminister Gerhard Baum, von Gewerkschaftsvorsitzendem Reiner Hoffmann und Daimler-Vorständin Christine Hohmann-Dennhardt und anderen zu lesen. Sie fassen Eigentum im landläufigen Sinne von Immobilienbesitz ins Auge, aber auch geistiges Eigentum, sie interpretieren Eigentum an Naturschätzen und die Verpflichtungen gegenüber der Umwelt, sie sprechen über treuhänderischen Umgang mit gesellschaftlichem Eigentum und Zukunftswerten, sie fassen monetäre Erbschaft sowie kulturelles Erbe ins Auge und viele weitere Aspekte von Artikel 14 und von 'Eigentum verpflichtet'. Der Band wird Oktober 2014 erscheinen und dort auch vorgestellt werden. Das Buch wird in seiner Weise in die aktuelle Debatte um Thomas Pikettys Buch über das Kapital im 21. Jahrhundert eingreifen, will aber zugleich eine dauerhaftere Auseinandersetzung mit den Grundpositionen des Grundgesetzes und unserer Gesellschaft anstoßen. – Der Herausgeber Thorsten Schäfer-Gümbel gibt dem Band zugleich das Vorwort bei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen