Eiffe for President
Produktnummer:
183f80d426e07b476c8a57d0b6efe529e2
Themengebiete: | 1968 Entdecken Geschichte Deutschlands Graffiti Hamburg Künste, Bildende Kunst allgemein Psychiatrie SDS Studentenbewegung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783862414703 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bau, Christian |
Verlag: | Assoziation A |
Untertitel: | Alle Ampeln auf Gelb |
Produktinformationen "Eiffe for President"
Im Mai 1968 kommt niemand an ihm vorbei: Tag und Nacht ist Peter Ernst Eiffe, aufgewachsen in einer hanseatischen Familie, in Hamburg mit dem Filzstift unterwegs und überzieht Toiletten, Verkehrsschilder, Briefkästen mit seinen Sprüchen. Vermutlich ist er der erste Graffiti-Tagger Deutschlands. Höhepunkt seiner Karriere: Er fährt mit einem Fiat Topolino in die Wandelhalle des Hauptbahnhofs und ruft die »Freie Republik Eiffe« aus. Zwangseingewiesen in die Psychiatrie, gründet er die Partei »Eiffe Brothers«. Weihnachten 1982 flieht er aus der Psychiatrie, Wochen später wird seine Leiche auf einer Wiese gefunden. Die Zeit ist reif, Eiffe neu zu entdecken. Deshalb entschloss sich die thede e.V., ein Kollektiv von Dokumentarfilmmacher*innen, den Film zu digitalisieren und auf DVD zusammen mit einem Buch neu herauszubringen. Der aufwendig gestaltete Band enthält zahlreiche Fotos, Sprüche und Texte von und über Eiffe, 1968 und Graffiti-Kunst, u.a. von Jorinde Reznikoff, Karl Heinz Roth, Peter Schütt und Christoph Twickel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen