Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eid und Gewissen

14,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18489b67e8e3f2445fb765f3c574237545
Autor: Schmidt von Altenstadt, Ulrich
Themengebiete: 2. Weltkrieg 20. Juli 1944 Europa Generalstab Geschichte Hitler OKH Schmidt von Altenstadt Stauffenberg Verstehen Wehrmacht Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 22.01.2016
EAN: 9783737585941
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bauer, Christoph
Verlag: epubli
Untertitel: Zwischen Hitlers Mühlsteinen - Recherchen zur Geschichte des Generalstabsoffiziers Hans-Georg Schmidt von Altenstadt
Produktinformationen "Eid und Gewissen"
Dieses Buch ist die Biographie eines Berufsoffiziers, der im Laufe von Hitlers Vernichtungskrieg im Osten zum Gegner des „Führers“, zum Freund des Grafen Stauffenberg und zum Unterstützer des militärischen Widerstandes wurde. Sein plötzlicher Tod, wenige Tage nach dem misslungenen Attentat auf Hitler, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Das Chaos des Kriegsendes, die Vertreibung der Familie aus Ostpreußen und der Verlust zunächst aller Lebensgrundlagen ließen Lebenslauf und Schicksal des zuletzt Generalmajors Hans-Georg Schmidt von Altenstadt bis zu dem Zeitpunkt unerforscht, da sein Enkel - Herausgeber dieses Buches - im Katalog der Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ von Jan Philipp Reemtsma das Bild seines ihm eigentlich bis dahin persönlich unbekannten Großvaters zusammen mit der Anschuldigung entdeckte, dieser sei am Tode von 23.000 Juden in der Ukraine 1941 mitschuldig. Das war der Anlass für die Recherchen, mit dem Ergebnis, dass S. v. Altenstadt in zahlreichen Biografien von Zeitgenossen - wie der des späteren Botschafters v. Herwarth, sowohl als Akteur, als auch mit Zitaten von persönlichen Aussagen erwähnt wird. Zwar hatte Ulrich S. v. Altenstadt - Autor dieses Buches - als Kind und Jugendlicher seinen „Onkel Hans“ in Ostpreußen häufiger gesehen, auch seine klare und scharfe Kritik an den von Hitler und Himmler befohlenen Maßnahmen mit angehört, aber erst im Fortgang der Recherche das dünne Eis solcher Äußerungen und ihre Hintergründe ermessen können. Aus den Berichten der Zeitzeugen wird vielmehr die menschliche Tragik eines Offiziers deutlich, der Verantwortung nicht nur für die Truppe sondern auch für die Zivilbevölkerung und Kriegsgefangene in der Ukraine zu tragen hatte - bei schwerem Mangel an Ressourcen einerseits und rücksichtslosen wie widersinnigen Befehlen der obersten Reichsführung andererseits.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen