Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eichstätt im Spannungsfeld der Kunstzentren – Die mittelalterlichen Kunstwerke des Domschatz- und Diözesanmuseums Eichstätt

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18decffe89f8f24825bc1dc076ea351a9d
Produktinformationen "Eichstätt im Spannungsfeld der Kunstzentren – Die mittelalterlichen Kunstwerke des Domschatz- und Diözesanmuseums Eichstätt"
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt führt seinen Grundbestand auf die Kunstsammlung des Diözesanpriesters Sebastian Mutzl zurück, welche er um 1900 dem Bischof von Eichstätt übereignete. Auf Basis dieses beachtlichen Bestandes an meist mittelalterlichen Bildwerken wurde 1901 das Diözesanmuseum begründet. Seitdem erlebte die Sammlung Verluste, aber vor allem bedeutende Zugänge. Ein Gesamtbestandskatalog der mittelalterlichen Kunstwerke des Domschatz- und Diözesanmuseums Eichstätt jedoch blieb bisher ein Desiderat. Nun, pünktlich zum 40. Jubiläum der Eröffnung des Diözesanmuseums Eichstätt in seinen neuen Räumen am Dom, bietet vorliegender Band erstmals eine ebenso umfassende wie grundlegende wissenschaftliche und technologische Aufarbeitung sämtlicher mittelalterlicher Skulpturen und Gemälde des Museums, wofür ausgewiesene Wissenschaftler und Restauratoren gewonnen werden konnten. Ergänzt wird der reich bebilderte Katalog durch Aufsätze zur Geschichte des Diözesanmuseums und durch eine illustrierte Edition der grundlegenden Dissertation von Erich Herzog über die mittelalterliche Skulptur Eichstätts. Der Bestandskatalog leistet nicht nur eine Aufarbeitung der hauseigenen Bestände, sondern ist gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur weiteren Erforschung bayerischer Kunstzentren des Mittelalters. Mit Beiträgen von Emanuel Braun, Claudia Grund, Markus Hörsch, Gisela Kohrmann, Kurt Löcher (†), Bettina Mayer, Jochen Ramming und Stefan Roller.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen