Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ehinger Kirchenschätze

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e4872023a541494abee65d30d79b024c
Autor: Ohngemach, Ludwig
Themengebiete: Ehingen Kirchenschatz Spitalkapelle
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2011
EAN: 9783898704571
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fink, Josef
Untertitel: Katalog zur Sonderausstellung in der Spitalkapelle Ehingen
Produktinformationen "Ehinger Kirchenschätze"
Trotz einiger Verluste in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hat sich in den Ehinger Kirchen ein vergleichsweise reicher und wertvoller Kirchenschatz aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Neben liturgischen Geräten umfasst er auch eine ganze Reihe von silbernen Andachtsbildern. Im Rahmen einer Sonderausstellung des Museums Ehingen ist vom 26. Oktober bis 27. November 2011 eine Auswahl in der ehemaligen Spitalkapelle zu sehen. Aus diesem Anlass erscheint der vorliegende Katalog. Die Goldschmiedearbeiten stammen zumeist aus Augsburger Werkstätten, die ortsansässigen Goldschmiede und Gürtler führten im 17. und 18. Jahrhundert vor allem Reparaturen aus. Zu den Kirchenschätzen gehört im weiteren Sinne auch die künstlerische Ausgestaltung der Kirchengebäude. Für große und anspruchsvolle Aufgaben wurden in der kleinen habsburgischen Landstadt Ehingen Künstler herangezogen, die sich andernorts bereits bewährt hatten. Dagegen übertrug man kleinere Aufgaben und Ausbesserungsarbeiten häufig den ortsansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern. Mit den beigefügten kurzen biographischen Skizzen, erhalten nun einige von ihnen eine Identität und einen Namen. Bei der Beschaffung von liturgischen Geräten wie bei der Finanzierung der Kirchenbauten spielten Stiftungen eine wichtige Rolle. Mit dem gebürtigen Ehinger und Präfekt der kaiserlichen Bibliothek in Wien, Matthäus Mauchter († 1664), und mit dem Nasgenstadter Pfarrer Dr. David Werrer († 1765) werden zwei auch überregional wichtige Stifterpersönlichkeiten vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen