Ehemalige Schottenbibliothek St. Jakob und Zusätze
Bernasconi Reusser, Marina
Produktnummer:
18a744c035fd9545468f1daca592310386
Autor: | Bernasconi Reusser, Marina |
---|---|
Themengebiete: | Benediktinerklosterbibliothek Bücherbestand Handschriften Inkunabeln Schottenkloster Säkularisierung |
Veröffentlichungsdatum: | 16.08.2021 |
EAN: | 9783795436919 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Weber, Camilla |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Untertitel: | Die Handschriften der bischöflichen Zentralbibliothek |
Produktinformationen "Ehemalige Schottenbibliothek St. Jakob und Zusätze"
Bei der „Schottenbibliothek“ handelt es sich um die Bibliothek des ehemaligen Regensburger Schottenklosters St. Jakob. Dieses war ein um 1090 gegründetes Benediktinerkloster, das Anfang des 16. Jahrhunderts aus irischen Händen in schottischen Besitz übergegangen war. Die umfangreiche Bibliothek des Klosters mit mehr als 25.000 Bänden nach 1500, 168 Inkunabeln und 80 Handschriftensignaturen ist deshalb von besonderem Wert, weil sie als einzige Benediktinerklosterbibliothek Bayerns die Säkularisation 1803 unbeschadet überstanden hatte. Der exterritoriale Status des nur von schottischen Mönchen belegten Klosters hatte die Bibliothek vor dem Zugriff des bayerischen Staates geschützt. Die Auflösung des Klosters erfolgte erst 1862 aus Mangel an Klostereintritten. Der Hauptteil der Bibliothek verblieb – trotz gewisser Abgänge nach Schottland – in Regensburg und gehört heute zum wertvollen Altbestand der Bischöflichen Zentralbibliothek.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen