Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Effiziente, sichere und bauliche Haftgestaltung in Justizanstalten in Österreich

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18ba94f32c6a5e46cd9eacaa6f66c16e8f
Autor: Habisreutinger, Mirjam Hammerschick, Walter Hauer, Kristina Körmer, Claudia Manolas, Elena Sint, Hildegard Walter, Rebecca
Themengebiete: Bauliche Gestaltung Forschungsbericht Justizanstalt
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2024
EAN: 9783902614810
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Körmer, Claudia Sint, Hildegard
Verlag: Hochschule Campus Wien - Bibliothek und Mediathek
Untertitel: Forschungsprojekt Kurzbericht
Produktinformationen "Effiziente, sichere und bauliche Haftgestaltung in Justizanstalten in Österreich"
Die österreichischen Justizanstalten sind hinsichtlich ihrer baulichen Rahmenbedingungen und ihrer technischen Gestaltung sehr heterogen. Neben Neubauten finden sich zahlreiche, unter anderem denkmalgeschützte, Bestandsgebäude, in deren Substanz unterschiedlich tief eingegriffen wurde. Diese starke bauliche Diversität hat dazu geführt, dass bisher nur bedingt Standards zur baulich-technischen Haftgestaltung entwickelt wurden. Dies hat die Umsetzung von notwendigen einheitlichen Modernisierungsmaßnahmen erschwert, die den Bedürfnissen aller Nutzerinnen und Nutzer (Anstaltsleitung, Beschäftigte, Insassinnen und Insassen) entsprechen. Das Projekt war in vier Arbeitspakete (AP) gegliedert. Im „AP01-Projektmanagement“ wurden während der gesamten Projektlaufzeit Partner- und Work-Group-Meetings koordiniert, das begleitende Projektcontrolling umgesetzt und die erforderlichen Berichte erstellt. Im „AP02-Grundlagenphase“ wurde der Status Quo der 24 (vormals 23) Justizanstalten hinsichtlich Belagszahlen, Beschäftigten, Organisationsstruktur, baulicher Rahmenbedingungen und Infrastruktur qualitativ und quantitativ beschrieben. Dieser Überblick stellte die Ausgangsbasis für die Auswahl jener neun Justizanstalten dar, die im folgenden AP03 im Detail analysiert wurden. AP02 lieferte außerdem die relevanten nationalen und internationalen Grundlagen zu den Themen rechtliche Rahmenbedingungen, baulich-technische Promising Practices sowie systemische und dynamische Sicherheit in Organisationen. Die Erkenntnisse des AP02 wurden in einem Ergebnisbericht zusammengefasst. Anschließend wurden im Zuge des „AP03-Erhebungsphase“ die neun ausgewählten Justizanstalten einerseits mittels sozialwissenschaftlicher Methoden untersucht, andererseits anhand der Bestandspläne und mittels Vor-Ort-Begehungen hinsichtlich baulich-räumlicher und technischer Gegebenheiten analysiert. Hierbei standen vor allem die Bedürfnisse, Problemfelder und Use Cases der Nutzerinnen und Nutzer im Vordergrund. Die inneren Abläufe (Logistik) wurden dokumentiert und aus einer interdisziplinären Perspektive (Soziologie, Planung, Architektur, Digitalisierung), die die bisherigen Projektergebnisse miteinbezog, ausgewertet. Auch das AP03 wurde mit einem Ergebnisbericht abgeschlossen. Im abschließenden „AP04-Analyse- und Ergebnisphase“ wurde darauf aufbauend eine Soll-Ist-Analyse durchgeführt, um nachhaltige baulich-technische Maßnahmen abzuleiten. Nach Abstimmung mit relevanten Stakeholdern wurden ein Maßnahmenkatalog sowie praxisorientierte Planungsempfehlungen entwickelt und teilweise mittels eines digitalen Tools auf Basis einer Wiki-Engine zugänglich gemacht. Die digital verfügbaren Planungsempfehlungen ermöglichen sowohl Auftraggeberinnen und Auftraggebern (BMJ, BIG) als auch Auftragnehmerinnen und Auftragnehmern eine effizientere und effektivere Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen sowie eine raschere und bedarfsgerechtere Umsetzung künftiger Modernisierungsmaßnahmen in österreichischen Justizanstalten. Dem BMI stehen die Ergebnisse ebenfalls zur Verfügung,um künftige Umgestaltungsmaßnahmen in polizeilichen Anhaltezentren zu begleiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen