Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Edward L. Bernays’ Propagandatheorie

74,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ce5d2c9237744b658fc0a17dacd22c53
Autor: Matern, Stefan
Themengebiete: Conspiracy Theories PR Politische Theorie Propaganda Public Relations Verschwörungstheorien political theory propaganda public relations
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2023
EAN: 9783847430070
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Vom Kampf um Wirklichkeiten und Emotionen in der liberalen Demokratie
Produktinformationen "Edward L. Bernays’ Propagandatheorie"
Edward L. Bernays gilt als Vater der Public Relations: Bereits in den 1920er Jahren erkannte er das politische Machtpotenzial von Massenmedien in ihrer Einflussnahme auf die öffentliche Meinung. Er sah die Herausforderungen rund um Desinformation, Propaganda und emotionsgesteuerte Politik, denen sich die liberale Demokratie bis heute ausgesetzt sieht. Stefan Matern nimmt eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem Werk Bernays’ aus politiktheoretischer Perspektive vor und beleuchtet mögliche Anknüpfungspunkte für die Politische Theorie. Er zeigt, dass Bernays’ Propagandatheorie mit ihrer interdisziplinären Grundlegung eine spezifische Aktualität besitzt, die in Kombination mit ihrer Anschlussfähigkeit für moderne sozialpsychologische Forschung zeitgenössische Phänomene rund um Fake News, Filterblasen und Echokammern erklären kann. Edward L. Bernays is considered the father of public relations. In the 1920s the nephew of Sigmund Freud drafted a theory of propaganda in which the individual experiences the manipulation of an anthropologically superior elite as an expression of his own desires. The dissolution of the dualism between reason and emotion, as well as the interdisciplinary consideration of the factor "human" illustrate his political-theoretical connectivity and his topicality for phenomena of the digital transformation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen