Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Edvard Grieg und das Klavierspielen Band II.

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ed39220f993b4e2480212196f2cd4a9a
Autor: Kosack, Wolfgang
Themengebiete: Anweisung für Dirigent & Orchester & Sprechstimme Bergliot Edvard Grieg Grieg Handreichung für Klavier & Sprechstimme Klavierauszug Melodram Opus 42 Partitur
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2020
EAN: 9783906206677
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 107
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Christoph Brunner
Untertitel: Bergliot op. 42 - Melodram // Klavierauszug - Handreichung für Klavier & Sprechstimme // - Partitur - Anweisung für Dirigent & Orchester & Sprechstimme
Produktinformationen "Edvard Grieg und das Klavierspielen Band II."
Einführung 1. Geschichtlicher Abriß Motto: Das zu Unrecht aber außerhalb Norwegens kaum bekannte Werk ist das Melodram ‚Bergliot’ op. 42. Brock, S. 156 Um 970 n.Chr. macht sich Herzog Haakon in Drontheim selbständig und schuf ein Reich in Mittelnorwegen. 995 n. Chr. erneuerte Olaf Tryggvason die Herrschaft und dehnte sein Reich über ganz Norwegen aus. (Auch für diesen König hatte Edvard Grieg eine Oper geschrieben, die unvollendet blieb). Olaf führte mit List und Gewalt das Christentum von England aus nach Norwegen ein. Er wurde 1000 n.Chr. in der Schlacht von Svolden besiegt. Um 1014 n.Chr. stellte Olaf der Heilige das Reich wieder her. Er vereinheitlichte die Stammesgesetze und ließ das Christentum verbreiten. Seit Anfang des sechzehnten Jahrhunderts übernahm Dänenkönig Christian III. die Regierung über Norwegen. Nach mehr als 400 Jahren wurde die Vorherrschaft Dänemarks über Norwegen beendet (Frieden von Kiel 1814). Es begann 1815 die Union mit Schweden. Mit der Ernennung König Haakons VII. zum König (25. 11. 1906) wurde Norwegen unabhängig. Die feierliche Krönung fand am 22.6. 1906 in Drontheim statt, der Stadt mit dem ältesten Königssitz von Norwegen. Auch der Name Haakon, den Prinz Karl annahm und bewußt wählte, deutet darauf hin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen