Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Edition zwischen Komponist und Verleger

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b53768e7d98d4014972c3d3309d365ff
Themengebiete: Kopistinnen und Kopisten Musikwerke Notenstecherinnen und Notenstechern
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2023
EAN: 9783487162447
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kirsch, Kathrin Raab, Armin
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Symposion der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017
Produktinformationen "Edition zwischen Komponist und Verleger"
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Komponisten und Verlegern und mit den Konsequenzen, die sich daraus für die Edition von Musikwerken ergeben. Vor allem geht es um die zwischen der ersten Niederschrift und der Veröffentlichung eines Werks liegenden Prozesse, also die Arbeit von Kopistinnen und Kopisten und Notenstecherinnen und Notenstechern, von Lektorat und Verlag. Deren Zusammenarbeit mit Komponisten und die Bedeutung, die sie für die gedruckte Form musikalischer Werke hat, wird in neueren wissenschaftlichen Ausgaben zunehmend in die Textkritik einbezogen. Wie weit die Prozesse durch den Komponisten autorisiert, von ihm für unwichtig erachtet oder sogar gegen seine Intention vorgenommen wurden, ist dabei nicht immer leicht zu entscheiden – denn schriftliche Zeugnisse dieser Arbeitsvorgänge sind nur selten erhalten. Ob es sich um verbreitete, typische Abläufe handelt, ob diese historisch oder für den jeweiligen Komponisten spezifisch sind, untersuchen neun Autor:innen anhand von Beispielen bei Joseph Haydn, Johann Christoph Friedrich Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johannes Brahms, Max Reger, Richard Strauss und Hans Zender.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen