Edition Fahrzeug-Chronik
Produktnummer:
182fb994f5a78b41c7948201822d5785af
Themengebiete: | Bahnbetriebswerk Salzwedel Baureihe 50.35 Baureihe 75.5 Deutsche Reichsbahn Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn Tenderlokomotiven |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.2016 |
EAN: | 9783936893823 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Endisch, Dirk |
Verlag: | Endisch, Dirk |
Untertitel: | Band 12 |
Produktinformationen "Edition Fahrzeug-Chronik"
Die Baureihe 75.5, die ehemalige sächsische XIV HT, ging als schwerste 1´C1´h2-Tenderlok der deutschen Länderbahnen in die Technik-Geschichte ein. Ab 1911 von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den Nah- und Berufsverkehr beschafft, schieden die letzten Exemplare der Baureihe 75.5 erst 1969 aus dem Plandienst aus. Die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) war eine der innovativsten Privatbahnen in Deutschland. Fast in Vergessenheit geraten jedoch die wegweisenden Triebwagen-Konstuktionen der HBE aus den 1920er- und 1930er- Jahren. Das Bahnbetriebswerk (Bw) Salzwedel setzte ab Dezember 1975 planmäßig die Baureihe 50.35 ein. Die Loks bespannten aber nicht nur Personen- und Güterzüge, sie waren auch vor Schnellzügen zu sehen. Erst im September 1987 hatten die Maschinen ausgedient.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen