Edi Hila (Deutsch/Englisch)
Produktnummer:
18da72ea9024144851ac1da99a17aa45db
Themengebiete: | Edi Hila Hamburger Kunsthalle Malerei Moderna Museet Malmö bildene Kunst zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2025 |
EAN: | 9783753308470 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Diserens, Corinne |
Verlag: | König, Walther |
Untertitel: | Hamburger Kunsthalle, Moderna Museet Malmö |
Produktinformationen "Edi Hila (Deutsch/Englisch)"
Der Katalog zeichnet mit einem umfangreichen Bildteil Schlüsselmomente im Schaffen des „Malers der albanischen Transformation“ nach, von seinen prägenden Jahren bis zu jüngsten Arbeiten. In den 1970er-Jahren fiel Edi Hila aufgrund seines Gemäldes Planting of Trees in Ungnade und wurde zu drei Jahren Zwangsarbeit in einer Geflügelfabrik verurteilt. Abgeschnitten von jedem kulturellen Leben, hielt er damals in Zeichnungen die harsche Realität der Arbeiter*innen fest. Seit dem Ende des Hoxha-Regimes entwickelte Hila seinen ganz eigenen Malstil in reduzierter Farbpalette, mit dem er zum Chronisten des sozio-politischen Wandels in Albanien wurde. Text: Corinne Diserens, Edi Hila, Olsi Lelaj, Joa Ljungberg, Jana Pfort, Gëzim Qëndro, Lea Ypi The catalogue includes an extensive section of reproductions tracing key moments in the career of “the painter of the Albanian transition”, from his formative years to his most recent works. In the 1970s, his painting Planting of Trees caused Edi Hila to fall out of favour with the regime. He was sentenced to three years of forced labour at a poultry packing factory, where, cut off from any kind of cultural life, he produced a series of existentialist drawings depicting the harsh realities at the factory. Once the Hoxha regime had come to its end, Hila was free to develop his highly personal style of painting, this time with a reduced colour palette, to chronicle the sociopolitical change in Albania. Text: Corinne Diserens, Edi Hila, Olsi Lelaj, Joa Ljungberg, Jana Pfort, Gëzim Qëndro, Lea Ypi

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen