Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ecuador als multikulturelle Gesellschaft mit Minderheit und indigene Gruppen

26,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42290499
Autor: Yildirim, Kemal
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2021
EAN: 9786202729208
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Unterschiedliche indigene Völker
Produktinformationen "Ecuador als multikulturelle Gesellschaft mit Minderheit und indigene Gruppen"
Ecuadorianer sind Menschen, die sich mit Ecuador, einem Land in Südamerika, seinen Bürgern oder deren Nachkommen im Ausland identifizieren, die sich mit der ecuadorianischen Kultur und Abstammung identifizieren. Ecuador war einst das zweite Reich der Inkas. Das präkolumbianische Ecuador umfasste zahlreiche indigene Kulturen, die vor dem Aufstieg des Inkareichs Tausende von Jahren lang gediehen. Die Las-Vegas-Kultur des Küsten-Ecuadors ist eine der ältesten Kulturen Amerikas. Die Valdivia-Kultur in der Pazifikküstenregion ist eine bekannte frühe ecuadorianische Kultur. Die Europäer (hauptsächlich Spanier, die auch die Quelle der spanischen Sprache sind), die vor über fünf Jahrhunderten ankamen, und schließlich die Afrikaner südlich der Sahara, die im selben Zeitraum als Sklaven nach Neuspanien eingeführt wurden.Die Europäer vermischten sich mit den Indianern in Ecuador und gründeten die Mestizen, und einige Europäer vermischten sich auch mit den schwarzen Sklaven. Die Mestizen, eine ethnische Gruppe mit gemischter europäischer und indigener amerikanischer Abstammung, sind bei weitem die größte aller ethnischen Gruppen und machen etwa 71,9% der heutigen Bevölkerung aus. Die Weißen werden auf 6,1% geschätzt und bestehen zum größten Teil aus solchen unvermischter oder überwiegend europäischer Abstammung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen