Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Écriture transculturelle beur

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185b8f114daa4e4ffa891ef45156e1128f
Autor: Struve, Karen
Themengebiete: Literatur Maghreb arabisch französisch transkulturelles Schreiben
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2008
EAN: 9783823364610
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Narr Francke Attempto
Untertitel: Die Beur-Literatur als Laboratorium transkultureller Identitätsfiktionen
Produktinformationen "Écriture transculturelle beur"
"Weder arabisch noch französisch" - so beschreiben sich die sog. Beurs, die als Kinder mit ihren maghrebinischen Familien nach Frankreich immigrierten oder dort geboren wurden. Den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung bilden die brisanten hybriden Selbstentwürfe in 18 literarischen Texten der sog. Beur-Literatur von den frühen 1980er Jahren bis 2005. Die Erzähltexte werden methodisch mittels eines spezifischen Generationenmodells zunächst generationsimmanent und dann generationsübergreifend nach den Zeit- bzw. Geschichts-, den Raum- und den Selbstkonstruktionen untersucht. Die theoretische transkulturelle Perspektive auf das postkoloniale entre-deux ermöglicht eine differenziertere Sicht auf die Prozesse kultureller Verhandlungen jenseits eines interkulturellen Konflikts: In den literarischen Texten werden so transkulturelle Identifikationen sichtbar, die kulturelle Dichotomien zu unterwandern vermögen. Sie zeigen sich in vielfältigen kulturellen Überlagerungen und Überschreibungen, in Spaltungen und Bewegungen - und in der Behauptung eines eigenen Raums: den des Schreibens. Es sind jene Passagen, die den Blick von den Grenzen zu den Grenzziehungen lenken, vom Schreiben einer Bewegung zum transitorischen Schreiben und damit von der Transkulturalität als Figur im Text zur Transkulturalität als textuelle Figur. Fluchtpunkt der Analysen ist eine écriture transculturelle beur, die die spezifische Ästhetik (nicht nur) der transkulturellen Beur-Literatur der Gegenwart zu beschreiben vermag.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen