Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ecovillage hannover

22,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184758b26c6f104114914aa0adb7f24d48
Themengebiete: Gemeinschaft Wohnprojekt ecovillage
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2024
EAN: 9783911460002
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mönninghoff, Hans
Verlag: Blühende Landschaften
Untertitel: Ein Erfahrungsschatz zum Teilen
Produktinformationen "ecovillage hannover"
Das bundesweit einzigartige sozialökologische Projekt ecovillage hannover ist gescheitert, die Genossenschaft ist insolvent! Unter dem Titel „Ein Erfahrungsschatz zum Teilen“ hat ein engagiertes Team aus der Projektgruppe ein umfangreiches Buch zusammengestellt, in dem sowohl die innovativen Vorstellungen zum geplanten Ecovillage dokumentiert sind als auch die Ereignisse, die dann zur erschütternden Insolvenz der Genossenschaft geführt haben. Das Buch ist 116 Seiten stark, vollfarbig mit Softcover und Fadenheftung. Die Vision des ecovillage Hannover: viel gemeinschaftliches Leben in einem städtischen Neubauquartier mit sehr hohem ökosozialen Standard und einer suffizienten (bescheidenen) Lebensweise – ein Ökodorf im urbanen Umfeld. Das Ziel: nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum schaffen, geplant von den zukünftigen Bewohner:innen. Die Vision stand kurz davor, Wirklichkeit zu werden, doch im November 2023 kam der Absturz: Kurz vor Baubeginn der ersten 160 Wohnungen musste die Genossenschaft Insolvenz anmelden – das Projekt ist tot! Die 920 Mitglieder verlieren mehr als drei Mio. € Mitgliedereinlagen und Darlehen, die sie für den Planungsprozess aufgebracht haben. Die gesamte fünfjährige Arbeit mit einer umfassenden Beteiligung der zukünftigen Bewohner:innen wurde zunichtegemacht; im Wesentlichen durch überbordende Bürokratie (endlose Bearbeitungszeiten von Förderanträgen), geringer Zinsmarge der Banken bei KfW-Krediten und fehlendem Engagement von Politiker:innen bei den Rettungsversuchen. Das Buch dokumentiert das umfassende Engagement der "ehemaligen zukünftigen Bewohner:innen" im Planungsprozess seit dem Projektbeginn in Jahr 2019, analysiert die Gründe des Scheiterns und berichtet von den Auswirkungen auf die betroffenen Menschen. Es soll helfen, auch Positives vom »ecovillage-Spirit« für zukünftige andere ökosoziale Wohnprojekte zu vermitteln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen