Eberhard von Bodenhausen (1868-1918)
Meißner, Hans-Reinhard
Produktnummer:
188ccdf0ef5d6248ec8ba8a6517f631613
Autor: | Meißner, Hans-Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | Familie von Bodenhausen Familie von Katte Harry Graf Kessler Henry van de Velde Hugo von Hofmannsthal Rittergut Degenershausen Rudolf Alexander Schröder Rudolf Borchardt Rudolf Pannwitz |
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2024 |
EAN: | 9783867293129 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Kulturpionier und Wirtschaftslenker |
Produktinformationen "Eberhard von Bodenhausen (1868-1918)"
Hans Eberhard Freiherr von Bodenhausen-Degener hat im Landschaftspark Degenershausen am Rande des Harzes seine letzte Ruhestätte gefunden. Aber kaum ein gegenwärtiger Besucher vermag noch zu ermessen, wer dort begraben liegt. »Obgleich nach außen selten hervortretend, war B. eine der bedeutendsten Gestalten der deutschen und europäischen Kulturbewegung am Jahrhundertbeginn.«* Bodenhausen erreicht Beachtliches auf mannigfaltigen Gebieten. Landläufige Darstellungen reden zumindest vom Industriellen, Kunsthistoriker, Kulturpionier, Sammler, Mäzen, Autor und Übersetzer. Das Buch soll diesen universalen Zug spiegeln. Der Mensch Bodenhausen bleibt lebenslang ausgewiesener Freund der Künste und der Künstler. 1894 wird er von Edvard Munch porträtiert. Seit dem Eintritt in das Unternehmen Krupp gewinnt er auch zunehmend Einfluss auf Wirtschaft und Politik, sogar seine Berufung zum Reichskanzler ist schließlich im Gespräch. Ein Leben »geprägt vom Agieren in zwei Welten« **. Sehr zu Unrecht ist Bodenhausen heute so gut wie vergessen. Die Erinnerung an eine facettenreiche, vielschichtige Persönlichkeit am Beginn der Moderne neu zu wecken, ist das Bestreben des Autors. * Zitat im Rückseitentext des Einbands: Karl H. Salzmann, Neue Deutsche Biografie 2 (1955) ** Zitat von König, »Mit großem Sinn für Kollektivitäten« (Literaturverzeichnis Nr. 52) Inhaltsverzeichnis Als PDF herunterladen Einleitung Als PDF herunterladen Leseprobe Als PDF herunterladen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen