Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eberhard Havekost: U Say Love

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18204b63a0f14b4093a8308a1cc51c0c3e
Themengebiete: Abstraktion und Gegenständlichkeit im Werk von Eberhard Havekost Eberhard Havekost Zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2019
EAN: 9783864422867
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Verlag: Snoeck
Untertitel: Kat. CFA Contemporary Fine Arts Berlin
Produktinformationen "Eberhard Havekost: U Say Love"
Die Auflösung des ObjektsAuf den ersten Blick bestimmt Diskontinuita¨t die Arbeit von Eberhard Havekost. In ihrem Sinn fu¨r Realismus sind einige der neuesten Gema¨lde aus den Jahren 2017–2019 geradezu perfekt. Das Ka¨nguru auf dem Titel fixiert den Betrachter, es wirkt geblendet vom grellen Licht, mo¨glicherweise vom Scheinwerfer eines Autos. Sein Ko¨rper ist wie erstarrt, die Haltung eine Vorwegnahme der Rigor mortis. Andere Bilder sind abstrakt, vereinen dynamische und gestische Pinselstriche mit dem Abschaben von Farbe. Auf anderen Bildern sind Farben wie etwa ein leuchtendes Orange, Zitronengelb oder Scharlachrot ineinander verschmiert, deuten einen Rauchnebel an. Dann wirkt wieder ein schwefliges Gru¨n fast gleichförmig und damit ein wenig gelblich, als ätze es sich sauer, stickig und beißend durch die Leinwand. Der Vorgang des Malens wird chemisch, wenn Eberhard Havekost Schicht um Schicht Farbe mit Terpentin entfernt, sie also wieder verflu¨ssigt, damit sie sich aufzulösen scheint. So gehen die Bilder von Eberhard Havekost weiter als die Realität. Sie kreisen um die Auflösung des Objekts, denn es geht ihm in seinem Werk um Rekonstruktion, etwas sehen und es wieder aufbauen. Das Bild aber bleibt flach, ist nicht nur Imagination, sondern bleibt Objekt, ist weich und so mit unterschiedlichen Bedeutungen aufladbar.Ausstellung:CFA Contemporary Fine Arts Berlin, 26/4–1/6/2019 The Dissolution of the ObjectAt first glance, Eberhard Havekost’s work is determined by discontinuity. Some of his latest paintings from 2017–2019 are almost perfect in their appreciation of realism. The kangaroo on the title fixes its eyes on the viewer; it appears blinded by the bright light, possibly the headlights of a car. Its body is frozen, the pose an anticipation of rigor mortis. Some paintings are abstract, combining dynamic and gestural brushstrokes with the scraping-off of paint. In other pictures, colors such as a bright orange, lemon yellow and scarlet are smudged, suggesting a smoky mist. Then again, a sulfurous green again appears almost uniform and thus a little yellowish, as if it were seeping acridly, stifling and biting through the canvas. The process of painting becomes a chemical process when Eberhard Havekost removes layer upon layer of paint with turpentine, in fact liquefying it again, in order to seemingly dissolve it. The images by Eberhard Havekost thus go beyond reality. They revolve around the dissolution of the object, since his work is about reconstruction, seeing something and rebuilding it. Yet the image remains flat, is not just imagination, but remains an object, soft and hence open to various meanings.Exhibition:CFA Contemporary Fine Arts Berlin, 26/4–1/6/2019 La dissolution de l’objetÀ première vue, la discontinuité détermine le travail d’Eberhard Havekost. Avec leur sens du réalisme, certaines de ses dernières peintures des années 2017–2019 sont pour ainsi dire parfaites. Le kangourou du titre fixe le spectateur, il a l’air aveuglé par la lumière vive, peut-être celle des phares d’une voiture. Son corps est comme pétrifié, l’attitude celle qui préfigure la rigidité cadavérique. D’autres images sont abstraites, associent les traits de pinceau dynamiques et gestiques à la peinture raclée. Sur d’autres encore des couleurs telles qu’un orange éclatant, jaune citron ou rouge écarlate coulent les unes dans les autres, suggérant un nuage de fumée. Puis de nouveau un vert soufré paraît uniforme et donc tirant sur le jaune comme s’il attaquait, acide, collant et mordant, la toile. Le processus pictural devient chimique lorsqu’Eberhard Havekost retire couche après couche de peinture à la térébenthine, la liquéfie donc de nouveau afin qu’elle donne l’impression de se dissoudre. Ses tableaux vont ainsi plus loin que la réalité. Ils tournent autour de la dissolution de l’objet car il s’agit dans son travail de reconstruction, voir quelque chose et le rebâtir. L’image cependant reste plane, n’est pas qu’imagination, mais reste objet, souple et peut donc être chargée de significations différentes.  Exposition :CFA Contemporary Fine Arts Berlin, 26/4–1/6/2019
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen