Eberhard Fechner
Produktnummer:
187914ae2a7fdd485aa8554dc01ef94a5f
Themengebiete: | Fernsehgeschichte Filmgeschichte Kaddisch nach einem Lebenden Medienästhetik Regisseur Spielfilme Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2019 |
EAN: | 9783869168685 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Aurich, Rolf Musial, Torsten |
Verlag: | edition text + kritik |
Untertitel: | Chronist des Alltäglichen |
Produktinformationen "Eberhard Fechner"
Die Filme Eberhard Fechners (1927-1992) bilden ein Panorama der deutschen Geschichte des letzten Jahrhunderts quer durch alle Gesellschaftsschichten. Seinen Ansatz, alltägliche Geschichte zu dokumentieren, verfolgte Fechner in seinen Spielfilmen, besonders aber in seinen Dokumentationen, in denen er mittels kunstvoller Montage aus endlosen Interviewstunden virtuelle Dialoge kreierte. Fechner reüssierte zunächst als Schauspieler und Regisseur am Theater, bevor er zu einem der stilprägenden Dokumentaristen des bundesdeutschen Fernsehens wurde, dessen Filme ein Millionenpublikum erreichten. Auf der Grundlage seines seit Kurzem zugänglichen Archivs in der Akademie der Künste und seiner in der Mediathek Fernsehen der Deutschen Kinemathek zur Sichtung bereitstehenden Filme gehen die Autoren des Buchs einzelnen Facetten des Fechner'schen Werkes nach: den ästhetschen Aspekten der Filme, seinem Engagement für die - nicht realisierte - Deutsche Mediathek, den nicht verwirklichten Filmprojekten und seiner besonderen Interviewtechnik. Mit Beiträgen von Rolf Aurich, Matthias Dell, Jan Gympel und Sven Kramer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen