East West Central / Re-Scaling the Environment
Produktnummer:
187bd991954a2640b4b8c289314f250296
Themengebiete: | Architectural History Architekturgeschichte Europa Europe Nachkriegsmoderne Postwar Architecture |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2016 |
EAN: | 9783035610161 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kegler, Karl R. Moravánszky, Ákos |
Verlag: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Untertitel: | New Landscapes of Design, 1960-1980 |
Produktinformationen "East West Central / Re-Scaling the Environment"
From 1960–1980, both eastern and western Europe experienced a construction boom of new dimensions. Cybernetics, the science of planning, and sociology, as well as the new possibilities offered by technology and production, paved the way to large-scale processes and systems in architecture and urban design, which favored technocratic and utopian concepts. Increasingly, architects and planners saw themselves as designers of comprehensive infrastructure and mega-structures in a technology-focused world. The authors assesses these developments on the back of a knowledge transfer between East and West. It confirms a change in attitude that can still be felt today – recession, social changes, and environmental problems led to criticism of the then contemporary concepts of modernity. Von 1960 bis 1980 erlebten Ost-und Westeuropa eine Bauproduktion von bis dahin unbekanntem Ausmaß. Kybernetik, Planungswissenschaft und Soziologie sowie neue Möglichkeiten von Technologie und Produktion eröffneten in Architektur und Raumplanung ein Denken in Prozessen, Systemen und großen Maßstäben, das technokratische und utopische Konzepte begünstigte. Architekten und Planer verstanden sich zunehmend als Gestalter umfassender Infra- und Megastrukturen einer technisierten Lebenswelt. Das internationale Autorenteam behandelt diese Entwicklungen vor dem Hintergrund des Wissenstransfers zwischen Ost und West. Es konstatiert einen bis heute nachwirkenden Umschwung: Rezession, gesellschaftliche Umbrüche und Umweltprobleme führten zur Kritik an bisherigen Konzeptionen von Modernität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen